Listen

Description

In unserer immer komplexer werdenden Welt, spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung eine wesentliche Rolle. Prinzipiell ist es für jeden Menschen wichtig, aber besonders Führungskräfte und Entscheider stehen heute vor einigen neuen Herausforderungen. Sie sind mit vielschichtigen Problemen konfrontiert und müssen eine Vielzahl von Rollen ausfüllen. Die Zeit in der Führungskräfte reine Anweiser und Befehlsgeber waren, ist lange vorbei. Heute sind sie Prozessbegleiter, Sinnstifter, Vorbilder, Team-Builder, Entertainer und vor allem Kommunikatoren.   Um allen Anforderungen der modernen Welt gerecht zu werden, dabei nicht auszubrennen und sogar Lebensfreude zu entwickeln, ist die Persönlichkeitsentwicklung aber in der Tat für jeden Menschen wichtig. Denn in den seltensten Fällen bringen weder die klassischen Bildungseinrichtungen noch die elterliche Erziehung fertige Persönlichkeiten hervor. Allerdings ist die eigene Persönlichkeit leider auch nicht, wie es manche Coachings und Methoden suggerieren, mal eben komplett im Wochenendseminar zu entwickeln, sondern Persönlichkeitsentwicklung stellt einen letztlich nie abgeschlossenen Prozess dar, der uns ein ganzes Leben lang begleitet. Entscheidend ist dabei die innere Haltung und der Wille an sich und seinen Fähigkeiten zu arbeiten. Die folgenden Punkte verstehen sich als Grundprinzipien, die dir dabei helfen können.   1. Offenheit Offenheit ist wohl mit die wichtigste Eigenschaft um sich persönlich weiter zu entwickeln. Denn nur wer offen ist kann lernen. Durch eine aufgeschlossene Grundhaltung gegenüber anderen Menschen, schaffen wir zudem Vertrauen und den Nährboden dafür, dass sich unser Gegenüber auch öffnet und uns seine Ideen, Fähigkeiten oder Wissen anbietet. Offenheit bedeutet verstehen zu wollen, sich in andere reinversetzen zu können und andere Denkweisen, Ideen und Meinungen zuzulassen. Besonders in Teamprozessen oder im Verhältnis zu Mitarbeitern, wird durch fehlende Offenheit, Vorurteile oder dem eigenen Geltungsbedürfnis, teilweise verhindert, dass sich gute Ideen oder Lösungen überhaupt einstellen können. Hier bedeutet Offenheit auch gut moderieren zu können, zu motivieren und ein Klima zu schaffen, in dem es keine schlechten Ideen gibt. Grundsätzlich vermittelt sich Offenheit durch eine zugewandte Kommunikation, durch Interesse für die Situation und dem Gegenüber und durch das Mitteilen der eigenen Gefühle und Gedanken ohne zu verurteilen.   2. Selbstverantwortung Ob als Chef, Angestellter oder in anderen Zusammenhängen, wir sind immer mit Handlungszwängen konfrontiert, müssen Entscheidungen treffen, Lösungen finden und mit der jeweiligen Situation umgehen. Hier kann es leicht passieren, dass wir andere für unsere Situation verantwortlich machen. Natürlich hat unsere Umwelt einen erheblichen Anteil an unserer Situation, aber nur wir selbst sind dafür verantwortlich wie wir mit ihr umgehen und welche Entscheidungen wir treffen. Hier ist es wichtig die Situation kritisch zu prüfen, abzuwägen und dann entschlossen zu handeln. Häufig verwenden wir viel Energie darauf, getroffene Entscheidungen im Nachhinein weiter in Frage zu stellen, uns weiter Sorgen zu mac

Support the Show.

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

https://www.linkedin.com/groups/8687316/

---

Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de