Bevor wir ins Thema einsteigen, habe ich noch eine coole und interessante Story: Eine Dame hat sich bei Twitter geoutet - und zwar Hörerin des Podcasts MARKENREBELL zu sein und das fand ich, war eine richtig coole Sache, weil es mich freut, dass ihr als Hörer für mich dadurch ein Gesicht bekommt und wir so in den Austausch treten können. An dieser Stelle möchte ich euch ermuntern: Outet euch gerne; zeigt euch; sagt wer ihr seid, sodass hier eine Kommunikation entstehen kann. Das freut mich wirklich riesig. Euch auch ein großes Dankeschön für’s Zuhören! Ich muss sagen, wir machen den Podcast jetzt seit eineinhalb Jahren und es war nicht ein einziger Monat dabei, wo die Downloadzahlen geringer waren als im Monat zuvor. Wir haben eine kontinuierliche Steigerung - das ist wirklich unglaublich! Was mich besonders freut ist, dass dadurch eine Reichweite entsteht und diese Inhalte, die mein Team und ich produzieren natürlich vielen, vielen Menschen zugänglich werden und vielleicht helfen können, Ängste zu überwinden, die die Digitalisierung vielleicht mit sich bringt, aber eben auch Impulse und Anregungen geben für Führungskräfte und Unternehmer, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen wollen und vor allen Dingen mit Ihrer Marke erfolgreich sein wollen. Dann steigen wir jetzt auch ein in das Thema “Die Unfähigkeit vieler Unternehmen digital zu transformieren”. Vielleicht habt ihr Recht: Ein bisschen Frust steckt in dieser Headline auch drin, aber darum soll es gar nicht gehen, sondern es soll heute um das Warum gehen. Warum fällt es so vielen Unternehmen schwer, digital zu transformieren? Ich glaube, es gibt ein kleines Missverständnis zum Thema Digitalisierung. Ich erlebe das in meinen Beratungen, meinen Interviews und meinen Gesprächen mit Unternehmen und Unternehmern, die glauben, dass der Ersatz alter Technologie durch neue Technologie Digitalisierung bedeutet oder dass sich Prozesse mit Tools unterstützen - auch das Digitalisierung bedeutet und ich gebe dem Ganzen nur bedingt recht, weil das alles Teil eines Digitalisierungsprozesses, eines Wandlungsprozesses ist. Als kleines Intro möchte ich aber noch einmal daran erinnern: Es geht nicht darum, die Raupe zu pimpen, sondern den Schmetterling zu ernten. Es geht nicht darum, die Raupe breiter, länger, schöner, goldener auszustatten, sondern es geht darum tatsächlich zum Schmetterling zu werden - also einen Transformationsprozess einzuleiten und der bedingt, dass wir tief in das Unternehmen hineinblicken; dass wir in Beziehungskulturen hineinschauen; in Unternehmenskulturen hineinschauen; in Prozesse; Strukturen; Strategien; Geschäftsmodelle und natürlich auch Technologie - völlig klar und auch natürlich in das Thema Marke bzw. Vermarktung. All das sind wichtige Bausteine der Digitalisierung und es ist nicht damit getan, der IT-Abteilung einen Auftrag zu geben oder sich das Thema Digitalisierung als Agendapunkt Nummer 1 aufzuschreiben und dann nicht ins Handeln zu kommen. Das stelle ich aber immer wieder fest: Es wird zu einem Hauptthema gemacht, aber es fehlt tatsächlich der Prozess zur Umsetzung. Es ist auch völlig klar, warum dieser Prozess
---
Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.
https://www.linkedin.com/groups/8687316/
---
Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de