Daten und Interpretationen zum aktuellen Status aus der etventure Studie Dass der digitale Wandel ein Thema von enormer Tragweite und wirtschaftlicher Bedeutsamkeit ist, haben mittlerweile die meisten deutschen Unternehmen erkannt. Allerdings muss das noch nicht bedeuten, dass aus dieser Erkenntnis eine entsprechende Organisations- und Prozessentwicklung erfolgt sowie eine konsequente Entwicklung und Umsetzung neuer Strategien und Geschäftsmodelle. Diese Arbeit zeigt den aktuellen Status der Transformation in deutschen Unternehmen auf und geht dabei der Frage nach, wie gut die Firmen vorbereitet und aufgestellt sind. Was funktioniert schon gut? Was sind Hemmnisse und Hinderungsgründe für eine bessere Entwicklung? Hieraus abgeleitet werden Handlungsempfehlungen aufgezeigt, die unter anderem dabei helfen können, die Entwicklung im eigenen Unternehmen zu reflektieren und gegebenenfalls neu auszurichten. Ausgangspunkt ist die representative Studie: „Digitale Transformation und Zusammenarbeit mit Startups in Großunternehmen in Deutschland und den USA“ Diese wurde von "Digitalberatung und Company Builder etventure" mit Unterstützung der GfK Nürnberg sowie YouGov, USA, durchgeführt. Ziel der Studie ist es, den aktuellen Stand sowie die Rahmenbedingungen der digitalen Transformation in deutschen und US-amerikanischen Großunternehmen zu ermitteln und zu vergleichen. Zu diesem Zweck wurden in Deutschland 135 und in den USA 159 Entscheidungsträger telefonisch befragt, die mit dem Thema Digitalisierung in den jeweiligen Unternehmen befasst sind. Alle teilnehmenden Unternehmen haben einen Mindestumsatz von 250 Mio Euro bzw. US-Dollar jährlich und setzten sich aus den Bereichen Dienstleistungen, Industrie sowie Groß- und Einzelhandel zusammen. Der Befragungszeitraum war vom 28. November 2016 bis zum 24. Januar 2017. Um das Bild zu vervollständigen, werden die Ergebnisse der Studie vor dem Hintergrund der leitenden Fragestellung interpretiert und mit Ergebnissen aus anderen Untersuchungen unterfüttert oder kontrastiert. Die Herausforderungen des Wandels Digitale Transformation Da der Bedeutungsumfang zum Teil stark auseinandergeht, wird an dieser Stelle der Begriff "digitale Transformation" zunächst konkretisiert. Vereinfacht gesagt, wirkt die digitale Transformation in Bezug auf die Unternehmen in zwei Richtungen: Nach innen und nach außen. Innere Veränderungen beziehen sich auf Anpassungen und Optimierungsprozesse im Unternehmen selbst, zum Beispiel durch den Einsatz digitaler Werkzeuge. Äußere Einflüsse betreffen den sich rasch transformierenden Markt. Durch disruptive Veränderungen und neue digitale Geschäftsmodelle sind Unternehmen zum Teil gezwungen sich neu zu erfinden um wettbewerbsfähig zu bleiben. Häufig hängen beide Aspekte zusammen, der Schwerpunkt dieser Arbeit bezieht sich aber auf die Herausforderung von außen durch eine sich verändernde Marktsituation, welche dann natürlich auch wieder Auswirkungen auf die inneren Strukturen von Unternehmen hat. Die Begriffe „Digitalisierung" und "digitaler Wandel" werden in diesem Zusammenhang synonym verwendet. Stellenwert der Digitalisierung im Unternehmen Die Erg
---
Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.
https://www.linkedin.com/groups/8687316/
---
Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de