Von interaktiven Erzählungen und Augmented Reality – digitales Storytelling im Automobilsektor Studien bestätigen immer wieder, dass der Automobilsektor allgemein ein Vorreiter der digitalen Transformation ist. Technikaffine Automotive Engineers scheinen sich mit neuen digitalen Technologien und Möglichkeiten deutlich leichter zu tun als Vertreter anderer Branchen. Mehr noch, sie scheinen diese Entwicklungen regelrecht mit offenen Armen zu empfangen – eben ganz so, wie es sein sollte. Während andere Branchen den laufenden Veränderungen noch hinterherhecheln oder diese gar bewusst ignorieren, werden sie im Automobilsektor bereits gewinnbringend eingesetzt. Dies gilt einmal mehr für digitales Storytelling. Auch hier zeigt der Automobilsektor anderen Branchen, wie der Hase läuft. Grund genug, einmal einen genauen Blick auf die spannenden, lustigen und fesselnden Storys von Mercedes-Benz und Co. zu werfen. Die Automobilindustrie als Vorreiter des digitalen Storytellings Eines ist klar: Der Automobilsektor weiß, wie Digitalisierung geht. Wie kaum eine andere Branche hat die Automobilsektor die Bedeutung des digitalen Wandels verstanden und dementsprechende Maßnahmen gesetzt. Auch was digitales Storytelling betrifft, nutzt die Automobilindustrie vermehrt alle ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. So schaffen es Hersteller nicht nur, ihre Marke stärker zu machen, sondern auch, die Verbindung zu ihren Kunden nachhaltig zu festigen. Und womit würde das wohl besser gelingen als mit einer gut erzählten Geschichte? So nutzen Automobilhersteller vermehrt intelligentes digitales Storytelling, um die Geschichte ihrer Marke zu erzählen und diese noch klarer zu positionieren. Ob das sportlich-elegante Image von BMW oder das Sicherheit und Zuverlässigkeit ausstrahlende Image von Volkswagen, digitales Storytelling ist das perfekte Instrument, um die Eigenschaften einer Marke klar und deutlich zu vermitteln. Digitales Storytelling bietet aber noch mehr: So finden Hersteller wie BMW immer neue Wege, um ihre Bezugsgruppe anzusprechen, zu überraschen und nachhaltig in ihren Bann zu ziehen. Es gilt nur zu wissen, wie die vielfältigen Möglichkeiten am besten eingesetzt werden. Ob beeindruckende visuelle Effekte, berühmte Testimonials oder State-of-the-Art-Technologien, digitales Storytelling bietet unzählige Möglichkeiten, die noch lange nicht ausgeschöpft sind. Aber bevor wir uns in die Zukunft stürzen, sollten wir einen Blick auf die Gegenwart werfen. Daher haben wir für dich das beste, wirkungsvollste und spektakulärste digitale Storytelling aus der Automobilbranche gesammelt. Honda und Land Rover – Geschichten, die fesseln Die andere Seite – Honda und The Other Side Zwei Seiten einer Geschichte – so lässt sich die Kampagne The Other Side von Honda in wenigen Worten am besten beschreiben. In einem Video von 2:55 Minuten Länge schafft es Honda gekonnt, die kardinalen Eigenschaften der beiden im Clip vorkommenden Fahrzeugtypen herauszustreichen und beeindruckend in Szene zu setzen. Und dabei werden auch noch die Zuseher mit einbezogen. Aber der Reihe nach, lass uns erstmal einen Blick auf den Inhalt des Clips werfen. Was als
---
Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.
https://www.linkedin.com/groups/8687316/
---
Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de