Listen

Description

Die neue schlanke Linie im Management   Überflüssige Kilos stören nicht nur, sie machen auch langsamer und sorgen dafür, dass dir schnell die Luft ausgeht. Und genauso geht es auch deinem Unternehmen: Ballast macht es langsam und ineffizient. Abhilfe schafft hier der ursprünglich von Toyota entwickelte Lean-Ansatz. Bezog sich dieser anfangs nur auf Produktionssysteme, wurde die Philosophie des schlanken Arbeitens inzwischen auch auf zahlreiche andere Bereiche wie Management und Start-ups ausgeweitet. Wir zeigen dir im folgenden Artikel, wie Lean Management sowie Lean Startup funktionieren und wie du diese Ansätze erfolgreich für dein Unternehmen nutzen kannst.   Leanmanagement – das steckt dahinter   Das Vermeiden von Verschwendung, unnötigen Ausgaben und Kosten, Fehlern sowie das Erreichen bestmöglicher Qualität – so lässt sich Lean Management kurz und knackig beschreiben.   Lean Management bedeutet übersetzt schlankes Management. Schlank bezieht sich hierbei auf die effiziente Gestaltung der kompletten Wertschöpfungskette. Der Ursprung des Begriffs lean im Zusammenhang mit Industrie geht in die 1990er-Jahre zurück. Damals veröffentlichten Daniel Roos, Daniel T. Jones und James P. Womack das Buch „Die zweite Revolution in der Automobilindustrie“, in dem sie die qualitativ besonders hochwertigen sowie effizienten Produktions- und Entwicklungssysteme in der Automobilindustrie als Lean Production bezeichneten. Als Goldstandard der Lean Production gilt nach wie vor das Toyota Produktionssystem. Da Lean Production und Lean Management ihren Ursprung in der Automobilindustrie haben, stießen beide Ansätze vor allem in eben dieser Industrie auf sehr große Resonanz. Als Lean Management wurde das Prinzip der schlanken Produktion – auch übertragen auf eine schlanke Führung – auch in anderen Bereichen populär. So wurden die Grundprinzipien von Lean Production mit der Zeit auch auf andere Sektoren übertragen und es entstanden neben Lean Management auch Lean Engineering, Lean Selling, Lean Construction, Lean Medicine, Lean Government und Lean Administration. Als jüngster Spross der schlanken Linie gilt Lean Startup, das durch die Publikationen von Eric Ries große Popularität erlangt hat und sich mit schlanken Start-ups sowie schlanken Prozessänderungen in bestehenden Unternehmen beschäftigt. Obwohl die beschriebenen Prinzipien im Grunde immer dieselben sind, hat inzwischen dennoch eine Bedeutungsverschiebung stattgefunden. So steht im Lean Management nicht mehr eine schlanke Produktion im Vordergrund, sondern eine schlanke Führung. Dabei handelt es sich nun um eine neue Führungsphilosophie, die in ihren Grundzügen an die Idee der Lean Production angelehnt ist. Die ursprüngliche Idee wurde jedoch erweitert und für den Bereich Management adaptiert.   Das Toyota Produktionssystem als Vorbild für Lean Management   Die Ursprünge des Lean-Prinzips liegen beim japanischen Automobilhersteller Toyota, der bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts auf schlanke Prozesse in Produktion und Management setzt. So konnten stabile Prozessorganisationen als Grundlage des bekannt hohen Qualitätsniveaus gestaltet werden.   Heute wenden so gut wie a

Support the Show.

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

https://www.linkedin.com/groups/8687316/

---

Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de