Hornbach, Red Bull und Nivea – 3 Beispiele für gelungenes Storytelling Storytelling ist einer der wichtigsten Punkte digitaler Markenführung. Denn: Willst Du deine Marke stark machen und ihren Bekanntheitsgrad steigern, musst Du ihre Geschichte erzählen. Und zwar nicht nur irgendwie, sondern voller Dramatik, Emotionen und überraschender Wendungen – ohne dabei jedoch unauthentisch zu wirken. Auf diese Weise kannst Du Menschen fesseln und dafür sorgen, dass sie eine Beziehung, wenn nicht sogar eine Bindung zu Deiner Marke aufbauen. Im folgenden Artikel erfährst du, was digitales Storytelling so wirksam macht, wie erfolgreiches Storytelling funktioniert und welche Marken mit ihren Geschichten leuchtende Beispiele gesetzt haben. Wir alle lieben Geschichten Geschichten sind etwas, das alle Menschen fasziniert. Ob Kinder oder Erwachsene, einer guten Geschichte kann so gut wie niemand widerstehen. Denk nur an Tausendundeine Nacht – in dieser orientalischen Märchensammlung hält Scheherazade den König davon ab, sie umzubringen, indem sie ihm jeden Abend eine Geschichte erzählt. Besser könnte man den Effekt von gut aufgebauten und ebenso erzählten Geschichten nicht auf den Punkt bringen. Auch die Daily Soap ist ein gutes Beispiel für die starke Wirkung von Geschichten: Einmal angefangen möchtest Du immer wissen, wie es weiter geht, und wie sich die Schicksale der einzelnen Protagonisten entwickeln. Ganz automatisch beginnst Du als Zuseher Dich mit den Charakteren zu identifizieren und emotional an ihren Schicksalen teilzuhaben. Dieses Prinzip nutzt auch Storytelling: Du erzählst eine Geschichte rund um ein Produkt, um so die Menschen an Deine Marke zu binden. Digitale Medien und Kommunikationskanäle bieten Dir die idealen Möglichkeiten, um Menschen mit der Geschichte Deiner Marke zu begeistern, vor allem, da Du nicht nur Text, sondern auch Bilder und Videos verwenden kannst, um Deiner Geschichte Leben einzuhauchen. So kannst Du die Menschen berühren, ihre Neugier wecken, sie zum Nachdenken bringen oder auch zum Lachen. Und eines erhältst Du so ganz sicher: ihre Aufmerksamkeit. Darum wirkt es so gut, wenn Du die Geschichte Deiner Marke erzählst Storytelling wirkt – so viel ist sicher. Doch was ist das Geheimnis dahinter? Ganz einfach: Emotionen. Storytelling schafft es nämlich, dass der Betrachter nicht nur das Produkt und Informationen zu diesem wahrnimmt, sondern emotional von diesem angesprochen wird und Gefühle positiv mit diesem verknüpft. Auf diese Weise verankern sich das Produkt und die Marke dauerhaft im emotionalen Gedächtnis – etwas, das mit Informationen alleine niemals gelingt. Zudem hebst Du Deine Marke mit intelligentem Storytelling auch von der Konkurrenz ab. Digitales Storytelling kann jedoch noch mehr: Storytelling verbindet Du möchtest zwischen Deiner Marke und ihrer Bezugsgruppe eine dauerhafte Bindung schaffen. Storytelling bildet dafür die ideale Grundlage. Geschichten helfen nämlich gleich auf mehreren Ebenen, Bindungen zu etablieren. Zum einen verknüpfen sie alle, die die Geschichte kennen, darüber diskutieren, sie weitererzählen und sie womöglich eigenständig weiterspinnen, zum anderen verbinden
---
Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.
https://www.linkedin.com/groups/8687316/
---
Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de