Listen

Description

Warum nicht mal ein bisschen Werbung für Social Media? Diese ist nämlich mehr als angebracht, vor allem, wenn es um digitale Markenführung geht. Auch der Aufbau und der „Unterhalt“ einer starken Arbeitgebermarke ist heute ohne Social Media nicht mehr vorstellbar.   Es sei postuliert: Social Media können hocheffektive Werkzeuge für den Aufbau und die Pflege eines attraktiven Images von Marken und Institutionen sein. „Können“, weil es natürlich am Geschick der digitalen Markenführung hängt, ob das Employer Branding ein Erfolg wird oder ein Flop. Im Falle einer klugen Strategie sind diese Kanäle dank ihrer enormen Reichweite und Streuung jedenfalls mehr als alles andere geeignet, die Vertrauenswürdigkeit und Authentizität von Arbeitgebermarken maximal wirksam zu kommunizieren, und auch Recruiting über Social Media wird immer interessanter.   Deshalb sollten Social Media im Strategieportfolio der digitalen Markenführung nicht nur nicht fehlen – sie können sogar zu den tragenden Säulen der Arbeitgebermarkenführung heranwachsen. Hier nehmen die Zielgruppen direkt am Markenerlebnis teil, werden, im wahrsten Sinne des Wortes, Teil der Marke, indem sie untereinander die Images aushandeln. Mit nachsichtiger, kluger Moderation kann sich dann das Markenkonstrukt in den Köpfen der Teilnehmer festsetzen – denn woran man selbst mitgewirkt hat, bleibt am längsten leuchtend in der Erinnerung haften. Zusätzlich bieten die in den Social Media ausgefochtenen Diskurse jedem Chef die Möglichkeit, die Windungen und Wandlungen seines eigenen Images jederzeit mitzuverfolgen.   Doch seltsam: Obwohl dem so ist, und obwohl in sämtlichen einschlägigen Werken nachgelesen werden kann, dass Social Media erwiesenermaßen das Werkzeug der digitalen Markenführung schlechthin sind – tun es immer noch erstaunlich wenige.   Diesem Kuriosum ist auf den Grund zu gehen! Warum wird Social Media nicht von mehr Unternehmern, ja am besten von allen benutzt? Was hindert euch eigentlich daran, dieses unüberbietbar effektive, dabei ununterbietbar günstige Tool einzusetzen? Habt ihr eine Ahnung, was euch ohne eine durch Social Media kommunizierte Arbeitgebermarke alles entgeht? Übrigens könnt Ihr hundertprozentig sicher sein, dass irgendwo im World Wide Web über euch geredet wird. Seid ihr darüber auf dem Laufenden, was eure Mitarbeiter in den Social Media Foren über euch verbreiten?     Das Irre ist: Stichproben haben ergeben, dass die wenigsten Chefs diese und vergleichbare Fragen mit „Ja“ beantworten können. Daraus ist zu folgern, dass die Mehrheit der Arbeitgeber Social Media entweder nur vielleicht – oder sogar nie verwenden. Zwar sind über 40% der deutschen Unternehmen in Social Media präsent – aber das ist noch nicht einmal die Hälfte. Außerdem genügt Präsenz allein bei Weitem nicht aus! Sinn macht nur proaktives Vorgehen, was ja auch der Kern des Unternehmertums ist, und auch beim Social Media Recruiting. Aber nein …   Fast genauso viele, also ca. zwei Fünftel der Firmen, präsentieren sich auf Jobmessen, ein Fünftel der Unternehmen unterhält Blogs. Immerhin. Dennoch zu wenig. Dabei gibt es so gute Angebote!!! Human Ressource Manager, die fit und up to Dat

Support the Show.

---

Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.

https://www.linkedin.com/groups/8687316/

---

Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de