Darum solltest Du Snapchat nutzen, um die Geschichte Deiner Marke zu erzählen Twitter und Instagram zählen längst zum alten Eisen der Social Media-Kanäle. Wer up to date sein möchte, kommt um Snapchat nicht herum. Ach, bloß wieder ein neuer Hype – falsch gedacht! Snapchat hat nämlich echtes Marketing-Potenzial und ist ein ideales Instrument für effektives und innovatives digitales Storytelling. Aber was ist Snapchat eigentlich und warum ist es der heiße Sch... des digitalen Storytellings? All das und noch viel mehr erfährst Du im folgenden Artikel. Das steckt hinter Snapchat Seit dem Launch im Jahr 2011 sind die Nutzerzahlen von Snapchat rapide und stetig angestiegen. Dabei richtet sich Snapchat gezielt an Nutzer mobiler Endgeräte und erfreut sich insbesondere unter Digital Natives großer Beliebtheit. Tag für Tag verzeichnet Snapchat mehr als 100 Millionen aktive User und über 6 Milliarden verschickte Snaps. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen deutlich, welch wichtige Rolle Snapchat bereits jetzt spielt und in der Zukunft des digitalen Marketings noch spielen wird. Zwar erscheint Snapchat manchmal komplizierter als viele andere ähnliche Apps, der Grundgedanke lässt sich jedoch kurz und knapp zusammenfassen: Die Visualisierung von Textnachrichten. So ist Snapchat dazu da, um kurze Videos von maximal zehn Sekunden Länge oder kleine Bilder versehen mit Textpassagen und Effekten zu verschicken. Der große Unterschied zu anderen Social Media-Kanälen liegt in der Flüchtigkeit dieser Nachrichten. Diese haben nämlich eine maximale Lebensdauer von 24 Stunden, bevor sie gelöscht werden. Der Inhalt privater One-to-One-Chats wird sogar schon nach maximal 10 Sekunden gelöscht. Somit steht die Philosophie von Snapchat im krassen Gegensatz zu jener von Facebook. Dort soll nämlich eine Timeline mit allen wichtigen Ereignissen eines Lebens erstellt und gespeichert werden. Snapchat hat es mit seinen 10-Sekunden-Videos und seinem Kurzzeitcontent geschafft, sowohl unseren Zugang zu Social Media als auch zu Online-Videos nachhaltig zu verändern. Auf diese Weise bietet dir Snapchat auch interessante neue Möglichkeiten im Bereich Onlinemarketing sowie einen wertvollen Raum, um mit der Bezugsgruppe deiner Marke direkt und unverfälscht in Kontakt zu treten. Darüber hinaus ist Snapchat auch der ideale Kanal, um die sonst so schwierig zu erreichenden Millenials anzusprechen – schließlich sind rund 63 Prozent der User zwischen 13 und 24 Jahren alt. Was spannend klingt, wirft im Zusammenhang mit digitalem Storytelling aber durchaus einige Fragen auf. Wie lässt sich Snapchat mit seiner Flüchtigkeit nun zum Erzählen von Markengeschichten nutzen? Snapchat bringt frischen Wind in digitales Storytelling Auch wenn es auf den ersten Blick nicht offensichtlich ist, birgt Snapchat ein Riesenpotenzial für Content Marketing und digitales Storytelling. Inhalte werden nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Wie sagte schon Konrad Adenauer so schön: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.“ Content, der wieder verschwindet, kann dir auch nicht mehr zum Verhängnis werden oder deine Marke in weiterer Folge mitbestimmen. Zwar bleibt vieles in
---
Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen.
https://www.linkedin.com/groups/8687316/
---
Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de