Alternativen zum Original sind immer mehr gang und gäbe in den Regalen der Supermärkte. Sei es mit Light, Zero, Balanced oder High Protein beschrieben. Aber was sind eigentlich sogenannte Light-Produkte? Gibt es Richtlinien, wann ein Produkt mit Light betitelt werden darf?
In dieser Episode sprechen wir u.a. über Süssstoffe, WHO, BAG-Richtlinien und weshalb dir Light-Produkte in deiner Diät ein Bein stellen können.
-
Instagram
TikTok
-
Studie: Untersuchungen des Gehirns zeigen, dass künstliche Süssstoffe das Verlangen nach Essen verstärken können Stand 2021.
Studie: Künstliche Süssstoffe verändern Darmbakterien beim Menschen Stand 2022.
https://www.the-scientist.com/artificial-sweeteners-alter-gut-bacteria-in-humans-70395
Studie: Studie bestätigt, dass Süssstoffe den Hunger nicht in die Höhe treiben, und weist auf zusätzliche gesundheitliche Vorteile hin Stand 2024
WHO Einstufungstabelle Krebserregend. (Süssstoffe 2b) https://www.iarc.who.int/wp-content/uploads/2023/06/IARC_MONO_classification_2023_updated.png
-
(00:00) Intro
(00:17) Einleitung
(01:38) Entstehung Light-Produkte
(03:55) Wann dürfen Produkte mit Light betitelt werden
(11:30) Süssstoffe, Aspartan, Stevia & co.
(16:11) verschiedene Studien, verschiedene Erkenntnisse
(31:46) Dave's Meinung
(33:22) Zusammenfassung Light-Produkte
(35:37) Outro