Inhaltswarnung: Für manche Zuhörer ist die Wortwahl und Umschreibung der Thematik teilweise zu harsch.
Bitte versteht, dass auch wir hin und wieder emotionalisiert sind, jedoch ist es uns wichtig, bei allen Äußerungen im Podcast sowohl in dieser als auch in allen anderen Folgen, hervorzuheben, dass wir niemanden im Einzelnen verurteilen. Vor allem im Kapitel "Das Facebookproblem" beleuchten wir jedoch eine Personengruppe, die es für uns ADHSler teilweise schwierig macht ernst genommen zu werden, was auch uns nicht immer diplomatisch bleiben lässt.
Kim und Timo widmen sich in dieser Folge dem gesellschaftlichen Umgang mit u.a. dem Thema ADHS. Es geht hier auch darum, wie die Wahrnehmung in der Gesellschaft ist und wie Menschen zum Teil mit der eigenen Diagnose umgehen und was dabei von Kim und Timo als problematisch eingestuft wird. Es ist sehr milde ausgedrückt, hört einfach selbst rein, es soll nicht zu viel verraten werden.
⚠️ACHTUNG: Triggerwarnung von Minute 31:00- circa 32:00 (Suizid)
_________________
Empfehlungen
ADHS Forum :
Buch :
Mark Manson „ Die subtile Kunst des darauf Scheißens“, mvg Verlag
_________________
00:22 Intro
01:10 Trigger Katzen und Einführung ins Thema
05:55 Kurzer Ausflug zum Thema Medis
07:10 Das „Facebookproblem“
10:55 Modediagnose ADHS und was es damit auf sich haben könnte
12:08 Timos Standpunkt und Erfahrungen zum Gejammer bei / mit ADHS Diagnose
14:05 Sekundärer Krankheitsgewinn und das Problem mit Foren im Internet
18:00 Timos Einstellung zum Thema Selbstmitleid
20:50 Kims Umgang mit ihrer Diagnose und ihre Einstellung zum gesellschaftlichen Umgang mit ADHS
23:55 Kims Erfahrung aus einer Therapiestunde und wie sie mit ADHS „funktioniert“
26:55 Das Konzept „Sozialstaat“ und Kims und Timos Haltung dazu/ Antrag auf Grad der Behinderung (GdB)
29:07 Timos Entschluss einen Antrag auf GdB zu stellen
32:18 Wie kann es passieren, dass man zum „Jammerlappen“ wird -TRIGGERWARNUNG: Suizid
33:53 Welche Rolle spielt das Umfeld in Bezug auf eine ADHS Diagnose
35:30 Kurze Erläuterung ICD 10 versus ICD 11
38:20 Kims Einstellung zu Schwierigkeiten im Umgang mit einer ADHS Diagnose
40:15 Timos Haltung eben dazu und in Bezug auf sozial Medien sowie dem eigenen Umfeld
43:13 Kim und Timo setzen sich mit „brisanten“ Themen auseinander. Thema Transgender und eigenen Identiät und der mediale Umgang mit ebendiesem Thema
55:25 Abschluss der Sendung
56:40 Outro