Freudige Gesichter an der Wall Street 😊: Die Aktienmärkte erlebten eine rekordverdächtige Woche, getrieben durch neue Inflationsdaten 📊 und starke Zahlen von Walmart 🛒.
Nasdaq: +2,1 % auf 16.686 📈
Russell 2000: +1,9 % auf 2.095 📈
S&P 500: +1,5 % auf 5.303 📈
Dow: +1,2 % auf 40.004 📈
Am Mittwoch zeigten die US-Inflationsdaten (CPI) für April, dass die Inflation langsamer als erwartet anstieg, während die Kerninflation erstmals seit Oktober 2023 nachließ. Der Verbraucherpreisindex stieg um 0,3 % gegenüber März (vorher 0,4 %). Die Jahresinflation liegt bei 3,4 % (vorher 3,5 %). Die Kerninflation lag im April bei 0,3 % (vorher 0,4 %) und auf Jahresbasis bei 3,6 % (vorher 3,8 %).
Die Einzelhandelsumsätze blieben im April unverändert, entgegen den Erwartungen eines Anstiegs von 0,4 %, und bestätigten den Rückgang des Vertrauensindex der University of Michigan 📉.
Händler bewerteten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte nach dem September auf etwa 75 % (vorher 65 %) 📉.
Home Depot meldete schwache Q1-Zahlen 🏠, während Walmart einen Nettogewinn von 5,1 Milliarden US-Dollar und eine Verdreifachung des Gewinns im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnete 💰.
Bitcoin stieg aufgrund der Inflationsdaten stark an und erreichte laut CoinDesk den höchsten Preis seit dem 24. April 💹.
Der Hype um Meme-Aktien wurde neu belebt, nachdem Keith Gill (Roaring Kitty) erstmals seit Jahren twitterte 🐱, aber die Rallye kühlte schnell wieder ab.