Listen

Description

Mit dem Einzug der Digitalisierung in den Bereich der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen ergeben sich viele zusätzliche Vorteile für Klient*innen und Professionelle. Das Angebot wächst stetig an und wird in Zukunft immer wichtiger in der alltäglichen Arbeit werden. Das passende Angebot zu finden, wird allerdings von der enormen Anzahl der Möglichkeiten und den unklaren Gütemaßstäben der Herausgeber*innen erschwert. Wie kann man also gute und seriöse Angebote finden, deren Wirkung zum Beispiel bereits in Studien bestätigt wurde? Dieser Frage gehen wir in diesem Video nach und bieten einen und Überblick über dieses wichtige Thema, um möglichst vielen Menschen dabei helfen zu können, die vielen Vorteile der digitalen Hilfsangebote zu nutzen. 

Hinweis: Die im Video besprochenen DiGAs beziehen sich auf Deutschland (vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte geprüfte Anwendungen). Wenn du aus der Schweiz oder Österreich kommst, informiere dich bitte selbst noch einmal über geltende Regelungen.

Digitale Gesundheitsangebote:
DiGA-Verzeichnis

Deprexis

SmokeFree

Weitere Seiten mit Qualitätskriterien (zusätzlich zu den im Video genannten):

Falls dich das Thema interessiert und du mehr zu diesem oder ähnlichen Themen erfahren möchtest, besuch doch mal unsere Online-Akademie:
www.MINDEMY.de

Erreichen kannst du uns unter:
info@mindemy.de

Instagram

Facebook

0:00-2:23 Einleitung
2:24-3:37 DiGAs
3:38-3:53 Deprexis
3:54-5:47 Smoke Free
5:48-6:20 Frei verfügbare Apps
6:21-6:46 Breathe & Atemapps
6:47-7:40 Daylio & Moodtracker
7:41-8:30 Balloon
8:30-9:18 Selbsthilfe bei Mindemy
9:19-10:00 Weitere Qualitätskriterien
10:01-12:11 Ausblick