Listen

Description

Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft immer noch stigmatisiert. Doch was ist eigentlich Selbststigmatisierung genau? Was hat diese für negative Folgen und wie kann man Klienten und Klientinnen unterstützten, Selbststigmatisierung zu überwinden? Das alles erklärt der Psychologische Psychotherapeut Andreas Knuf in diesem Praxishäppchen.

Hier findest du außerdem einen spannenden Artikal zum Thema.

Falls dich das Thema interessiert und du mehr zu diesem oder ähnlichen Themen erfahren möchtest, besuch doch mal unsere Online-Akademie:
www.mindemy.de

MINDEMY bietet Online-Fortbildungskurse zu verschiedensten praxisrelevanten Themen für den psychosozialen Bereich an. Die Onlinekurse sind asynchron und damit jederzeit abruf- und nutzbar. Du kannst also in deinem ganz eigenen Tempo lernen, wann und wo du möchtest. Wir wenden uns an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Bereich und speziell mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, beispielsweise Pflegefachpersonen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspflegende, Psycholog*innen oder Ergotherapeut*innen. Wir bieten Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitglieder dieser Berufsgruppen im Arbeitsalltag häufig konfrontiert sind.

Erreichen kannst du uns unter:
info@mindemy.de

Instagram

Facebook

0:00 Einleitung
2:22 Stigmatisierung durch die Gesellschaft lässt sich schwer ändern.
3:23 Selbststigmatisierung überwinden
7:36 Selbstreflexion
8:13 Outro