Was verleiht einem Menschen eigentlich Autorität? Darum – und um viele weitere Fragen – geht es bei Matthäus, Max und Tobi in dieser Woche im Löwen und Lämmer Podcast.
Warum orientieren wir uns an Menschen wie an einem Leuchtturm? Wie leicht fällt es uns, jemandem zu vertrauen? Wofür sind Hierarchien gut? Und was passiert, wenn Macht missbraucht wird?
Die drei sprechen über Autorität, die aus Liebe wächst – statt aus Macht. Über Verantwortung, verschiedene Rollen, verdeckte Hierarchien und die Frage, wie viel Macht man überhaupt tragen kann.
Max ist überzeugt: Autorität entsteht durch Beziehung – also dadurch, wie man mit Menschen umgeht. Tobi erzählt, dass er eher autoritätshörig ist, während Matthäus rebellischer auftritt. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass Tobi als Klassensprecher damals nicht so glücklich war…
Außerdem geht es darum, wer für die drei selbst Autoritätspersonen sind – und dass über allen letztlich Gott steht. Der mächtigste Mensch bleibt höchstens die Nummer zwei.
Und wie ist das bei euch? Wer sind für euch Autoritäten? Schreibt uns gerne Feedback, Kritik oder Themenvorschläge – auf Instagram @wunderpunkt oder per Mail an max@wunderpunkt.net.
Buchtipp der Woche:
Wolfgang Schäuble: Erinnerungen. Mein Leben in der Politik