Was hat Downhillfahren mit dem autonomen Nervensystem zu tun?
Und warum bremst der Körper manchmal – obwohl wir eigentlich über diesen Sprung wollen?
In dieser Folge dreht sich alles um die Verbindung von Bewegung, Mut und Regulation. Diana erzählt, wie Extremsportarten wie Wingfoilen oder Downhill fahren plötzlich zu echten Aha-Momenten wurden – weil Nervensystem-Theorie sich plötzlich körperlich gezeigt hat.
Sonja fragt nach, ergänzt mit Wissen und Parallelen – und gemeinsam tauchen wir ein in:
✨ Sicherheit und Unsicherheit im Körper
✨ Die Bedeutung von Co-Regulation beim Sport
✨ dem Moment zwischen Panik und Hingabe
✨ und die Frage, warum sichere Räume so wichtig sind – nicht nur beim Sport
Eine Folge über Körperintelligenz, Grenzerfahrung und die Kunst, sich selbst zu vertrauen.
Mehr zu uns findest du hier:
Sonja: www.sonjawiederkehr.ch | Facebook: Sonja Wiederkehr
Diana: www.blessyourhealth.de | Instagram: @diana.kalmi