Im neuesten Podcast von Bounce Back stehen Selbstvertrauen, Intuition und die Bedeutung der inneren Stimme im Fokus. Die Moderatorinnen Anna und Marisa tauchen tief in die Thematik ein und liefern wertvolle Einsichten und praktische Tipps, wie man sein Selbstvertrauen stärken und auf seine innere Stimme hören kann.
Intuition vs. starke Gefühle
Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Unterscheidung zwischen Intuition und starken Gefühlen. Anhand von Alltagssituationen und Beispielen verdeutlichen Anna und Marisa, wie wichtig es ist, die subtile Stimme der Intuition von impulsiven Emotionen zu unterscheiden. Intuition wird als leises, aber kraftvolles Werkzeug beschrieben, das uns hilft, schnelle und oft richtige Entscheidungen zu treffen.
Vertrauen in die eigene Entscheidungsfähigkeit
Das Vertrauen in die eigene Entscheidungsfähigkeit wird als Grundpfeiler für Selbstvertrauen und eine gute Entscheidungsfindung herausgestellt. Erfahrung und Training spielen dabei eine entscheidende Rolle, um das Gespür für die Intuition zu schärfen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen.
Reflexion, Lernen und gesunder Wettbewerbsgeist
Die Podcast-Folge hebt auch die Bedeutung von Reflexion und dem Lernen aus negativen Erfahrungen hervor. Fehler werden nicht als Scheitern, sondern als Chance zur Weiterentwicklung betrachtet. Ein gesunder Wettbewerbsgeist, der auf persönlichem Wachstum und nicht auf Vergleichen mit anderen basiert, wird als förderlich für das Selbstvertrauen angesehen.
Unterstützung durch Vertrauenspersonen
Es wird empfohlen, sich an Vertrauenspersonen zu wenden, um Unterstützung bei der Selbstreflexion und Stärkung des Selbstvertrauens zu erhalten. Der Austausch mit anderen kann neue Perspektiven eröffnen und dazu beitragen, die eigene innere Stimme klarer zu hören.
Selbstvertrauen durch Erfahrung und Unterscheidung von Intuition
Zum Abschluss wird betont, dass Selbstvertrauen und die Fähigkeit, auf die innere Stimme zu hören, durch Erfahrungen, das Zulassen von Fehlern und die bewusste Unterscheidung von Intuition von anderen Emotionen wachsen. Dieser Prozess führt zu einem selbstbestimmten Leben, in dem man mutig seinen eigenen Weg geht.
(0:00:00) - Begrüßung und Einführung
(0:00:42) - Thema: Selbstvertrauen und Intuition
(0:19:46) - Einfluss von Social Media und Selbstwert
(0:29:38) - Verantwortung für Entscheidungen und Umgang mit Herausforderungen
(0:38:18) - Bedeutung von Freundschaften und Vertrauenspersonen
(0:43:05) - Verabschiedung und Podcast-Ende.
---
Dies ist Dein Podcast für Deine mentale Stärke. Wenn Dich Psychologie und Sport interessieren und Du etwas für Deine Resilienz tun möchtest, bist Du hier genau richtig.
Mit wissenschaftlich fundierten Strategien möchten wir Dich auf Deinem persönlichen Weg begleiten, Herausforderungen mit Zuversicht anzugehen.
Folge uns auch auf Instagram unter bounce_back_coaching und stelle uns Fragen oder teile Deine Perspektive zu unseren Themen.
Hast Du Ideen, Fragen oder interessierst du Dich brennend für ein psychologisches oder coachingbezogenes Thema? Dann schreibe uns: bouncebackcoaches@gmail.com
Möchtest Du einmal bei uns in ein Coaching oder suchst für Dein Team Unterstützung, dann schreibe uns ebenfalls.
Wir freuen uns auf die Zeit mit Dir und Deinem persönlichen Wachstum!