In dieser Podcast-Episode geht es um Ausreden, die oft verwendet werden, um sich nicht mit der Altersvorsorge auseinanderzusetzen.
Hier sind die Highlights der Episode zusammengefasst:
Ausreden für das Aufschieben von Altersvorsorge:
Häufige Ausreden sind „Altersvorsorge hat noch Zeit“, „Gerade ist es zu hektisch“, oder „Ich verstehe das Thema sowieso nicht“. Die Episode geht darauf ein, wie diese Ausreden oft als Rechtfertigung dienen, um sich nicht mit wichtigen finanziellen Themen auseinanderzusetzen.
Wissen statt Angst:
Viele Menschen haben Angst, falsche finanzielle Entscheidungen zu treffen. Wir empfehlen sich das nötige Wissen anzueignen, um Sicherheit bei Entscheidungen zu gewinnen. Der erste Schritt ist, sich selbst als Anfängerin zu akzeptieren und schrittweise Wissen aufzubauen.
Der Faktor Zeit:
Zeitmangel wird oft als Grund genannt, warum man sich nicht um die Altersvorsorge kümmert. Die Episode betont, dass es nicht nur um die Zeit, sondern um Prioritäten geht. Frühzeitiges Sparen ist wichtig, da der Zinseszinseffekt Zeit benötigt, um wirksam zu werden.
Finanzielle Beratung:
Ein weiteres Thema sind die Kosten für finanzielle Beratung. Die Investition in eine gute Beratung ist sinnvoller als die Zeit selbst in die Recherche und Planung zu stecken, da Zeit eine begrenzte Ressource ist.
Frühzeitiges Handeln:
Der Podcast weist darauf hin, dass es besser ist, frühzeitig mit der Altersvorsorge zu beginnen. Ein praktischer Tipp ist, mit einem Sparrechner zu spielen, um zu verstehen, wie viel man sparen muss, um im Alter gut abgesichert zu sein.
Schritt-für-Schritt-Vorgehen:
Bei der Überforderung durch Informationsflut wird empfohlen, sich nicht von der Menge der Informationen abschrecken zu lassen. Stattdessen sollte man in kleinen Schritten vorgehen und sich nicht überfordern.
Praktische Tipps:
Zu den praktischen Tipps gehört es, eine Liste der Aktivitäten zu erstellen, die Zeit kosten, um zu sehen, wo man Zeit für wichtige Themen wie Altersvorsorge freischaufeln kann.
Dieser Podcast wurde von Sonja Uhlmann und Verena Lupprian produziert.
Email: finanzfrauen.podcast@gmail.com
Fügt uns gerne persönlich zu eurem LinkedIn Netzwerk hinzu:
https://www.linkedin.com/in/verenalupprian/
https://www.linkedin.com/in/sonjauhlmann
Disclaimer:
Die Informationen in diesem Podcast dienen ausschließlich zu Bildungs- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Die Inhalte spiegeln die persönlichen Meinungen der Hosts und Gäste wider und basieren auf deren Kenntnissen und Erfahrungen zum Zeitpunkt der Aufnahme.
Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen entstehen. Alle Investitionen und finanziellen Entscheidungen sollten sorgfältig und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Umstände sowie nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater getroffen werden.
Die Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse, und alle erwähnten Investitionen oder Strategien können Risiken beinhalten. Bitte führen Sie Ihre eigene Recherche durch und konsultieren Sie einen professionellen Berater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen.