In dieser Folge geht es um das Thema Orientierung auf dem Weg zu einer sinnausgerichteten Unternehmenskultur.
Es wird ein Überblick zu verschiedenen Tools und Modellen vorgestellt, die dabei unterstützen können; in Anlehnung an von Katrin und den drei Gründern von mymuesli entwickelten Vorgehensweisen.
Zuerst diskutieren Marcus und Katrin, inwieweit das Geben eines solchen Überblicks in einem Coachingprozess sinnvoll ist und wie er in eine Coachhaltung integriert wird. Dann besprechen beide, was Marcus als Leader besonders an dem Überblick anziehend fand.
Dabei geht es bei der Wahl von holokratischen Elementen um die Haltung der permanenten Entwicklung von Systemen mit allen Beteiligten der Organisation vs. Top-down-Reorganisationen alle paar Jahre. Des Weiteren faszinierte Marcus die Idee von Sinneinheiten/Circle vs. Fachabteilungen, um die Ablauforganisation so optimal wie möglich zur Erfüllung des Purpose aufzustellen.
Was ermöglicht dabei Selbstorganisation? Diese faszinierende Frage wird besprochen, sowie die Missverständnisse und Herausforderungen bei der Umsetzung von Selbstorganisation diskutiert und in den weiteren Folgen immer wieder beleuchtet.
Kernaussagen
Tools wie das Quellkonzept von Peter König und der Golden Circle von Simon Sinek können bei der Ableitung eines Purpose helfen.
Die Entwicklung einer sinnausgerichteten Unternehmenskultur erfordert weitere Tools und Modelle, die alle Mitglieder in der Organisation kennen und anwenden.
Diese ermöglichen strukturelle und persönliche Entwicklungen.
Die Umstrukturierung z.B. von Fachabteilungen zu Sinneinheiten/ Circle fördert Selbstorganisation und eine Purpose-Ausrichtung.
Neugierde und Lernbereitschaft ist eine wichtige innere Haltung, um Veränderungen und neue Tools anzunehmen.
Kapitel
02:40 Das Thema Orientierung als Schlagwort
05:29 Die Rolle von MyMüsli bei der Entwicklung der Toolbox
06:38 Die Ungeduld von Markus und die Suche nach einer Checkliste
07:16 Die Bedeutung der inneren Haltung im Coachingprozess
08:56 Die Ablauforganisation einer Purpose-Organisation
10:13 Die individuellen und kollektiven Entwicklungen in einer Purpose-Organisation
11:36 Die Darstellung von Circle mit Hilfe von Tools wie Holacracy
12:28 Beispiele für die Umsetzung von Circle in Unternehmen
15:08 Die Bedeutung von Entscheidungsprozessen und Führung in einer Purpose-Organisation
16:54 Die Nutzung von Tools zur ständigen Anpassung und Entwicklung
20:44 Die Anziehungskraft des Organismus-Modells für Unternehmen
21:39 Die Missverständnisse und Herausforderungen bei der Umsetzung von Selbstorganisation
24:03 Die Bedeutung der inneren Haltung und Neugierde bei Veränderungen
27:05 Die Fragen und Bauchschmerzen von Markus
31:31 Der nächste Schritt: Anwendung einiger Tools im Geschäftsführer-Team
#PainandPassion #Orientierung #Tools #PurposeOrganisation #Circle #Holokratie, #Leadership #Coaching #Leader #Coach