Listen

Description

In dieser Folge sprechen Katrin Hinzdorf und Marcus über die Rolle des Einzelcoachings im Kontext ganzheitlicher Organisationsentwicklung.

Katrin gibt zunächst eine Einordnung, wie Coachingräume – wie z. B. Team- und Einzelcoachings – ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen. Einzelcoachings bieten Führungskräften einen geschützten Raum für persönliche Reflexion, abseits der Teamdynamiken.

Marcus berichtet aus seiner Erfahrung, wie hilfreich es war, parallel zum Teamprozess eigene Themen in Einzelsettings zu vertiefen – z. B. Unsicherheiten, persönliche Trigger oder Führungsfragen.

Der Coachingprozess ermöglichte ihm, Klarheit über seine Haltung, seinen Purpose und über die eigene Biografie gewonnene Resilienz zu entwickeln. Auch Selbstwahrnehmung, z. B. über prägende Kindheitserlebnisse, spielte eine zentrale Rolle.

Die Folge beleuchtet zudem die Bedeutung von Verantwortung im Coachingprozess und zeigt, wie wichtig es ist, eigene Affen (Probleme) nicht auf andere zu übertragen.

Es wird deutlich, wie sich Coaching, Sparring und praktische Führungsexpertise sinnvoll ergänzen – mit Katrin als psychologischem Coach und Marcus als erfahrener Führungskraft und Sparringspartner.

Ein inspirierendes Gespräch über Selbstentwicklung, innere Klarheit und die Kraft bewusst gestalteter Reflexionsräume.

Kernaussagen

Kapitel

00:00 Einführung ins Einzelcoaching

03:02 Die Rolle des Coaches im Teamprozess

05:50 Einzelcoaching: Ein sicherer Raum für persönliche Themen

14:56 Herausforderungen und persönliche Geschichten

17:49 Resilienz und Veränderung im Coaching

25:05 Die Rolle des Coaches und psychologische Ansätze

29:09 Verantwortung und Reflexion in der Führung