In dieser Folge geht es um das, womit viele Organisationen zu kämpfen haben – Umsetzung.
Strategien gibt es genug. Ideen auch.
Aber wie schaffen es Unternehmen, wirklich ins Handeln zu kommen?
Gemeinsam mit Anja Ritter blicke ich auf die sozialen Dynamiken in Organisationen, die darüber entscheiden, ob Führung wirksam wird oder blockiert.
Wir beleuchten, warum Führung vereinfachen nicht heißt, weniger zu führen – sondern bewusster.
Wie Teams beschleunigt werden, wenn Vertrauen und Klarheit aufeinandertreffen.
Und warum Umsetzung sichern die eigentliche Kunst moderner Führung ist.
In dieser Folge erfährst du:
Warum es kein Patentrezept für Führung gibt – aber Prinzipien, die überall wirken.
Wie soziale Systeme in Unternehmen funktionieren – und wie man sie nutzen kann, statt gegen sie zu arbeiten.
Warum Freude an Verantwortung das stärkste Führungsinstrument ist.
Was es braucht, um Potenziale im Team sichtbar und wirksam zu machen.
Und wie kleine, bewusste Führungsmomente große Wirkung entfalten können.