Listen

Description

In dieser ausführlichen Episode des Hypno School Hypnose Podcasts begrüßen die Gastgeber Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche die Hörerinnen und Hörer zu einer tiefgehenden Diskussion über Hypnoseausbildung und -fortbildung.
Der Fokus liegt auf den Kernthemen der Hypnoseausbildung und -qualität. Stin-Niels Musche und Astrid Krimmel teilen Erfahrungen und Feedback von Teilnehmern verschiedener Hypnoseausbildungen. Sie betonen die Bedeutung von qualitativ hochwertigen, praxisorientierten Trainingsprogrammen. Besonders hervorgehoben wird, wie wichtig es ist, dass die Lernenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erlangen, um effektiv und sicher in der Hypnosetherapie arbeiten zu können.
Sie diskutieren auch häufige Probleme in der Hypnoseausbildung, wie unzureichende Kursinhalte, schlecht vorbereitete Ausbilder und die Notwendigkeit, persönliche Themen oder Traumata der Auszubildenden zu adressieren. Dies führt zu einer breiteren Diskussion über die Kriterien für die Auswahl einer guten Hypnoseausbildung. Dazu gehören die Bewertung der Qualifikationen und des Hintergrunds der Ausbilder, die Struktur und Inhalte des Kurses, die Größe und Dynamik der Gruppen, sowie die Nachbetreuung und Unterstützung nach Abschluss der Ausbildung.
Zusätzlich wird die Wichtigkeit betont, sich über die Ausbildungsziele klar zu sein und wie diese mit den persönlichen und beruflichen Zielen übereinstimmen. Sie sprechen auch über die Relevanz von Selbsterfahrung und -reflexion im Lernprozess.