In dieser Episode nehmen dich Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche mit auf eine Reise in ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Hypnose bei sexuellen Funktionsstörungen.
➡️ Kostenfrei Hypnose lernen: https://hypnoschool.de/hypno-campus
Mit einer gekonnten Mischung aus fachlicher Tiefe, praktischen Tipps und einem Schuss Humor gewähren die beiden einen Blick durchs Schlüsselloch auf ein Thema, das sowohl Klienten als auch Therapeuten berührt. Astrid und Stin-Niels machen klar: Die Behandlung solcher Probleme mit Hypnose ist überraschend einfach – vorausgesetzt, du bringst eine solide Ausbildung und ein entspanntes Verhältnis zum Thema mit. Das große „Aber“? Als Therapeut musst du die Sprache deiner Klienten sprechen und dich trauen, auch mal unkonventionelle Begriffe zu nutzen. Wenn du schon bei einer Liste mit Alternativnamen für Geschlechtsorgane rot wirst, ist das vielleicht nicht dein Fachgebiet – und das ist völlig okay! Die Gastgeber betonen, wie wichtig es ist, sich als Therapeut wohlzufühlen, um Klienten optimal zu unterstützen. In dieser Folge erfährst du, warum es sich lohnt, das Thema auf deiner Webseite zu erwähnen, um genau die Klienten anzuziehen, die Hilfe suchen. Stin-Niels berichtet, dass die Nachfrage groß ist – von 18 bis 80 Jahren ist alles dabei. Häufige Themen sind erektile Dysfunktion und vorzeitige Ejakulation bei Männern sowie Lustlosigkeit oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr bei Frauen. Die gute Nachricht: Mit Hypnose lassen sich diese Probleme oft in nur zwei bis drei Sitzungen effektiv angehen. Die Herangehensweise? Eine Regression zur Ursache des Problems ist oft der Schlüssel. Interessant dabei: Die auslösende Situation hat selten direkt mit Sexualität zu tun, sondern liegt in tief verwurzelten Ängsten, Druck oder Schutzmechanismen des Unterbewusstseins begründet. Astrid und Stin-Niels erklären, warum Pillen und Cremes oft versagen und wie Hypnose den Kopf „repariert“, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Neben fachlichen Einsichten gibt’s auch praktische Tipps: vom Umgang mit Klienten nach der Sitzung (kein Druck aufbauen!) bis zu den kreativen (und oft verzweifelten) Eigenversuchen, die Klienten vorher ausprobiert haben. Die Folge schließt mit einem Aufruf, Themenwünsche einzusenden, um den Podcast noch relevanter zu machen. Egal, ob du Therapeut bist, der sich mit diesem Thema auseinandersetzen will, oder einfach neugierig auf die Möglichkeiten der Hypnose bist – diese Episode bietet wertvolle Einblicke, humorvolle Anekdoten und die Gewissheit, dass du mit der richtigen Herangehensweise viel bewirken kannst. Teile den Podcast mit Kolleginnen und Kollegen, und lass dich inspirieren, wie du Hypnose erfolgreich in deiner Praxis einsetzt. Tschüss und bis zur nächsten Folge!Abonniert? Wunderbar! Danke!Du hast Lust, Hypnose zu lernen?Dann einfach hier klicken: https://www.hypnoschool.deHypnosetherapie mit Stin-Niels Musche: https://www.hypnosetermin.comHypnosetherapie mit Astrid Krimmel: https://psychotherapie-fulda.comMehr Videos: http://goo.gl/sfTTp#hypnoselernen #hypnose #hypnoschool