Listen

Description

In dieser Episode nehmen dich Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche mit auf eine spannende Reise in die Welt der Hypnose-Einleitungen. Mit fachlicher Expertise, praktischen Tipps und einer Prise Humor beleuchten sie die verschiedenen Arten von Einleitungen – von schnellen Blitzinduktionen bis hin zu entspannenden, längeren Methoden – und erklären, wann und wie du sie am besten einsetzt.

Kostenfrei Hypnose lernen: ⁠https://hypnoschool.de/hypno-campus⁠

Astrid und Stin räumen mit gängigen Mythen auf und teilen wertvolle Erkenntnisse aus ihrer Praxis. Ein zentraler Fokus liegt auf der Elman-Induktion: eine schnelle, effektive Technik, die in nur wenigen Minuten tiefgehende Hypnose ermöglicht. Astrid und Stin-Niels diskutieren, warum lange Einleitungen oft überflüssig sind und wie Schnelligkeit das Bewusstsein überlisten kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Dazu gibt’s Anekdoten aus der Praxis, wie etwa die Arbeit mit Sportlern oder Kindern, sowie Tipps, wie du deine Technik an die Bedürfnisse deiner Klienten anpassen kannst.

Ein Schlüsselratschlag der Folge: Finde eine Einleitung, mit der du dich wohlfühlst, perfektioniere sie und bleibe dabei! Die Hosts erklären auch, warum Blitzinduktionen eher Show-Charakter haben und im Praxisalltag selten nötig sind, während schnelle Einleitungen wie die Elman-Methode vielseitig und effizient sind. Zum Abschluss gibt’s einen Bonus: eine kurze Anleitung für eine einfache, schnelle Ausleitung aus der Hypnose.

Egal, ob du deine Hypnose-Fähigkeiten verfeinern oder einfach mehr über dieses faszinierende Thema erfahren möchtest – diese Folge ist ein Muss für Anfänger und Profis gleichermaßen! Teile den Podcast mit Kolleg:innen und Freund:innen, um die Reichweite zu erhöhen, und lass dich inspirieren, wie du mit der richtigen Einleitung deine Hypnose-Praxis auf das nächste Level bringst.