In dieser Folge geht es um den Krampus, ein unheimlicher Begleiter des Nikolaus, der besonders in den Alpenregionen gefürchtet wird. Mit seinen Ruten bestraft er Unartige und erinnert an alte, vorchristliche Traditionen, die moralische Lektionen und düstere Mythen vereinen. Der Krampusbrauch wird vor allem in Krampusläufen lebendig, in denen Maskenträger durch die Straßen ziehen und dunkle Mächte symbolisch vertreiben. Wir sprechen darüber, wie sich der Krampus als bedrohlicher Gegenspieler des Nikolaus in der Folklore etablierte und die Jahrhunderte überlebte. Dabei beleuchten wir die historische Entwicklung und heutige Bedeutung dieses einzigartigen Brauchs, der die Schattenseite der Adventszeit zeigt.
YouTube Channel Schattenpräsenz
Kontakt: podcast.schattenpraesenz@gmail.com