Diese Folge ist eine besondere Folge, denn Cathi Bruns und Jens Henke nehmen Sie und Euch mit in die Zukunft der Steuerberatung. Bei der diesjährigen Herbstfachtagung hatten sie die Gelegenheit, Zukunftsthemen für Steuerberater aber auch für Mandaten zu besprechen.
Gäste: Liv Kirsten Jacobsen (Steuerberaterin), Marina Eibl (Steuerberaterin), Carsten Schulz (Steuerberater und Vorstand Steuerberaterkammer Niedersachsen).
Vorstellung der Teilnehmer
Was bewegt die KMU?
Steuerberatung im Wandel: Einzelkanzleien, Großkanzleien, Tax Tech
Der Faktor Mensch in der Prozessentwicklung
Mandanten fordern Digitalisierung ein: Fortentwicklung der Kanzleinhaber
Führung und Personal
Marina Eibl arbeitet überwiegend dezentral und erklärt, wie sie das macht und wie Führung klappt
Liv Kirsten Jacobsen: wir arbeiten ausschließlich mit Müttern
Carsten Schulz: Das Für und Wider vom Home Office
Positionierung und Spezialisierung
Cathi: Sind Kanzleien gut positioniert?
Wie Liv zu ihrer Positionierung „Startups“ kam
Marina Eibl ist positioniert als Prozessgestalterin und erklärt, was das mit ihrer Vorgeschichte zu tun hat
Flexibel, remote und besser für alle?
Steuerberatung: Ortsunabhängig und für den Quereinsteiger geeignet
Unternehmen finden keinen Steuerberater: Was müssen wir als Steuerberater tun? Keine Rosinenpickerei!
Wie findet jeder den richtigen Steuerberater?
Praxistipp
Wie schafft Marina es, die Prozesse zu implementieren? Führung durch Vorbild
Wie Liv durch ausprobieren gute Prozesse identifiziert und warum Scheitern völlig ok ist
Warum wir kluge Prozessoptimierung brauchen und warum das am besten gemeinsam geht: Carsten Schulz berichtet über das „Einkommensteuerexperiment“
Wie vernetzen sich kleine Kanzleien und warum ist das wichtig?
Schlusswort Liv: Wir müssen gute Unternehmer werden!
Viel Spaß mit der Folge!
Show Notes:
Die Paneldiskussion fand im Rahmen der 28. Herbstfachtagung des Steuerberaterverbands Berlin-Brandenburg am 1.10.2024 in Potsdam statt. Die Folge ist aus dem Mitschnitt entstanden.