Cathi Bruns und Jens Henke sprechen für den Podcast vom Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg über Steuern und Unternehmertum.
In der ersten Staffel-Folge dreht sich alles um die Mitarbeiter und was es braucht, um gut zusammenzuarbeiten. Im zweiten Teil der Folge haben wir Thessa Haase zu Gast. Sie ist HR-Managerin und Expertin für Recruiting und Unternehmenskultur in Steuerberatungskanzleien.
Wie gewohnt steigen wir mit einem Aufreger-Thema ein und klären eine der aktuell heiß diskutierten Steuerfragen. Diesmal:
- Porsche oder Fahrrad? Was ist dran am „Dienstwagenprivileg“ und wer profitiert am meisten?
- Dienstwagenbesteuerung mit Handpuppen erklärt: Kasper, Seppel und das E-Auto. Ein für alle Mal geklärt!
Mitarbeiterbindung und Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels: Unser Gespräch mit Expertin Thessa Haase.
- Was können wir unternehmerisch für gute Teams tun, welche Mitarbeiter-Benefits gibt es außer dem Dienstwagen und wie schaffen wir die ideale Unternehmenskultur?
- Welche Rolle spielen Incentives und warum lohnt es sich den Bereich „People & Culture“ professionell zu besetzen?
- Und wir lernen wie wichtig es ist, sich zum Thema Personal zu vernetzen
Viel Spaß bei der Folge!
Ergänzungen + Hinweise zur Folge:
Aus redaktionellen Gründen haben wir einzelne Ausführungen verkürzt bzw. vereinfacht.
- Der Begriff „unentgeltliche Wertabgabe“ wird synonym verwendet für Privatentnahme bzw. private Gestellung.
- Bitte beachtet zudem, dass die Förderung der E-Fahrzeuge vom Anschaffungszeitpunkt, Reichweite, Batteriekapazität, CO2 Emission und Bruttolistenpreis abhängt. Die Einzelheiten findet ihr in § 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG. Vor Anschaffung empfiehlt sich eine Berechnung an Hand der individuellen Gegebenheiten.
- Mit der sogenannten „Wachstumsinitative“ plant die Bundesregierung eine weitere steuerliche Besserstellung von E-Autos, die über das Besprochene in dieser Folge hinausgeht.
Mehr über den Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg: www.stbverband.de