In dieser Episode sprechen wir mit Will Church, einem talentierten Künstler, der im Eurovision Song Contest (ESC) Anerkennung gefunden hat. Will teilt seinen Werdegang, beginnend mit seiner Teilnahme an „The Voice“ bis hin zu seinen Erfahrungen bei den ESC-Vorentscheiden 2022 und 2023. Er reflektiert über die Herausforderungen des Auswahlprozesses, die Dynamik von Jury- und Publikumsbewertungen sowie den Einfluss von sozialen Medien und TikTok auf die Karrieren neuer Künstler. Zudem diskutieren wir die Bedeutung von Songwriting für den Wettbewerb und die Balance zwischen Gesang und Songqualität. Will gibt Einblicke in seine musikalischen Pläne und seine Sicht auf die Zukunft des ESC, dabei bleibt seine Leidenschaft für Musik und Weiterentwicklung stets spürbar.
Feedback gerne als WhatsApp oder Sprachnachricht an +49 1525 9647709 oder als Kommentar auf Spotify!Kapitel:
0:04 Willkommen zu den ESC-Nerds
1:01 Vorstellung des Gastes Will Church
2:11 Werdegang und erste Erfahrungen
3:02 The Voice und ESC-Vorentscheid
4:35 Der Weg zum Vorentscheid 2023
5:27 Casting-Prozess und Vorbereitung
6:50 Bewerbung und Auswahlverfahren
7:41 Der Vorentscheid 2022
8:37 Der Vorentscheid 2023
9:33 TikTok-Voting und Community
10:20 Diskussion über die Teilnehmer
11:52 Der ESC und die Ergebnisse
13:25 Reflexion über den letzten Platz
14:09 ESC als Karrierechance
15:34 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft
38:31 Proben und Herausforderungen
41:33 ESC-Bewerbung und Rückschläge
43:27 Unmut über das Format
51:25 Songauswahl und Jury-Kommentare
1:03:09 Die Bedeutung von Gesang und Song
1:04:45 Einfluss und Kreativität der Künstler
1:07:05 Ausblick auf die Zukunft
1:09:04 Persönliche Einblicke und Fragen
1:15:32 Lieblings-ESC-Acts und Erinnerungen