In der neuen Folge von ESC-Nerds nehmen Chris und Basti dich mit auf eine Reise durch die heiße Vor-Contest-Phase. Gemeinsam mit Dr. Eurovision aka Dr. Irving Wolther – promovierter Journalist und ESC-Experte – werfen sie nicht nur einen Blick hinter die Kulissen von ARD- und RTL-Shows, sondern diskutieren, warum Deutschlands Auswahlverfahren manchmal noch Nachhilfe braucht.
Erfahre, wie Irving mit seiner Doktorarbeit die politische und soziokulturelle Macht des ESC entschlüsselt, warum Dialekt-Popstars und Acts aus Migranten-Communities bei uns aktuell einen schweren Stand haben – und welche Voting-Systeme wirklich fair wären. Wir analysieren Stefan Raabs legendäre Sendungen, feilen an neuen Ideen fürs SWR-Konzept und sprechen über die kulturellen Kniffe, die den Wettbewerb einzigartig machen.
Zum Schluss plaudern wir aus Irvings persönlichem ESC-Alltag: Was war sein Highlight, wer hat ihn überrascht und welche Vision hat er für die Zukunft des Song Contests? Neugierig? Dann schnapp dir deine Kopfhörer und schalte ein – und wenn du kein ESC-Update mehr verpassen willst, abonniere ESC-Nerds jetzt! Gemeinsam feiern wir Musik, Leidenschaft und die schrillste Show Europas.
Irvings All-Time ESC Act: https://www.youtube.com/watch?v=sEsuC23KAa0
Kapitel:
0:04 Willkommen bei den ESC-Nerds
1:12 Der Weg nach Basel
3:29 Die Chefsache ESC 2025
5:44 Dialekte und Identität
9:55 Der Einfluss von Raab
14:08 Chefsache 2025 im Detail
21:54 Die Rolle der Jury
27:36 Vorentscheidungsverfahren in Deutschland
30:43 Stefan Raab und die Late Night
36:44 Die Pre-Show und ihre Kritik
41:23 Abschied und Ausblick
58:19 Zukunft des SWR und ESC