Listen

Description

Mit ihrem Gast, der Zahnärztin Sally Preißner, erkunden Prof. Dr. Frank Godemann und der Psychotherapeut Robert Schuiszils psychologische Aspekte der Zahnarztphobie und deren Behandlung. Außerdem eine Patientin mit einer Panikstörung vorgestellt. Die Bedeutsamkeit der Beziehung als Wirkfaktor in der Psychotherapie wird beschrieben und die Exposition als spezifische Methode in der Behandlung von Angststörungen erläutert.

Links

Dr. Sally Preissner: https://www.preissner-klinik.de/

Wolfgang Patz (Podcast-Produktion): https://nextgen-podcast.de/

Prof. Dr. Frank Godemann: https://www.klinik-pacelliallee.de/private-sprechstunde-godemann/

Dipl.-Psych. Robert Schuiszils: https://www.abendklinik-berlin.de/team/

Chapters 

00:00 Einführung in die Psychotherapie 

03:04 Ängste im Alltag und ihre Behandlung 

08:01 Zahnarztangst und ihre Ursachen 

15:31 Die Rolle der Gedanken in der Therapie 

16:26 Expositionsbehandlung bei Ängsten 

32:00 Zusammenfassung und Ausblick 

 

Takeaways

Psychotherapie hilft, die eigene Seele zu verstehen.

Ängste sind ein normaler Teil des Lebens.

Die Beziehung zwischen Therapeut und Patient ist entscheidend.

Zahnarztangst ist weit verbreitet und hat viele Ursachen.

Explorative Exposition kann helfen, Ängste zu erkennen.

Panikattacken können aus heiterem Himmel auftreten.

Expositionsbehandlung ist ein zentraler Therapieansatz.

Sicherheitsverhalten kann die Angst verstärken.

Die Behandlung von Ängsten erfordert Geduld und Verständnis.

Therapie ist ein individueller Prozess, der Zeit braucht.