Listen

Description

Antibiotika Repetitorium #22 Carbapeneme

Ertapenem: Erta wirkt zärter aber bindet härter (Pseudomonas-Lücke, dafür 95% Proteinbindung und 4h HWZ - 1xtgl verabreichen)

Imipenem: Gram-positiv-Penem: Imi, Entlich nocad = Enterokokken, Nocardia

Meropenem: Mero = Zero = niedrige Proteinbindung (2%); das gram-negativ-Penem

Imipenem + Relebactam -> Betalactamase-Hemmer (Ambler Klasse A & C)

Meropenem + Vaborbactam -> Betalactamase-Hemmer (Ambler Klasse A & C)

PD: Hemmung der Zellwandsynthese

PK: nur parenteral, alle renal eliminiert

Erta: ProtBind 95%, 4h HWZ, fragliche ZNS-Penetration

Imi: ProtBind 10-20% 1h HWZ, ausreichende ZNS-Penetration

Mero: ProtBind 2%, 1h HWZ, gute ZNS-Penetration

Interaktionen: Valproinsäure! Unterbrechung des enterohepatischen Kreislaufs - Valproat sinkt! Risiko für Krampfanfälle kann steigen. Um es sich zu merken: Off label bei VPA-Intoxikation: Carbapenem zur Spiegelsenkung

Erta: kann evtl. Tacrolimus senken

Imi: erhöhtes Risiko für Krampfanfälle mit (Val)Ganciclovir

Dosis: auf ICU heutzutage meist prolongiert verabreicht (über 3h infundieren, für längere Konzentration über MHK - zeitabhängig bakterizid)

NW: GANZ gut verträglich:

G = Gastrointestinal

A = Allergie

NZ = neurologisch/ZNS: Krampfanfälle möglich (Imi neurologischer als Mero/Erta)

Anwendung: Reserve!

Infektionen durch multiresistente Gramnegative (empirisch und gezielt)