(F)ARCE:
Azithromycin (3d, Lieblingsmakrolid), Roxithromycin, Clarithromycin, Erythromycin
Hemmung von CYP 3A4: A < R < C < E
Blockade von hERG-Kanal und longQT Risiko: A < R < C < E
HWZ: A (72h)>R (10h)>C (6h)>E (3h)
PD: Hemmung der Proteinsynthese (50S) - bakteriostatisch
Wirkspektrum: Darm (SECS)-Atem-Sex
Darm: Salmonella, Escherichia, Campylobacter, Shigella
Atem: Pneumokokken, Hämophilus, Moraxella, Legionella, Mycoplasma, Chlamydia
Sex: Gonokokken, Chlamydien, Hämophilus ducreyi, Treponema pallidum
PK: alle nicht ausreichend im ZNS, alle fast nicht renal eliminiert - daher unabhängig von Nierenfunktion dosierbar
Azi: 40x3: 40% BioV, 40% Proteinbindung, Vd = 40L/kg KG, 3d =72h HWZ
Interaktionen: CYP3A4 Hemmung A > R > C > E
Anmerkung: evtl. Erhöhung von Digitoxin durch Azithromycin, da Eubacterium lentum im Darm bei Metabolisierung von Digitalisglykosiden gestört wird
Anwendung: Darm-Atem-Sex mit Bartl (Bartonella henselae)-Babe (Babesiose)-Cox (Coxiella burnetii) an Bord (Bordetella pertussis) auf Myconos (mykobakterien- nicht tuberkulös)