Antibiotika Repetitorium, #1 Penicilline - eine Übersicht.
Pimp your brain mit einer knackig-kurzen Wiederholung der Penicilline. Details über die einzelnen Präparate können aus den jeweiligen Folgen bezogen werden. Viel Spaß!
Inhalt:
00:21 Einleitung, Gedicht
03:00 Pharmakodynamik
03:30 Resistenzmechanismen
05:50 Wirkspektren
12:26 Pharmakokinetik
14:59 Nebenwirkungen
22:10 Anwendung
Wirkspektren (grob):
-Pen G, Pen V = Streptokokken, Spirochäten
-Flucloxacillin = Staphylococcus aureus (MSSA)
-Aminopenicilline = Pen G + Borrelien, Enterokokken, Listerien, Helicobacter
-Aminopenicilline + Betalactamase-Inhibitor (BLI): zusätzlich Betalactamase-exprimierende Keime wie Hämophilus influenzae, Moraxella catarrhalis, gewisse Enterobakterien
-Pivmecillinam: HWI-verursachende Enterobakterien
-Piperacillin/Tazobactam: wie Aminopenicillin + BLI, zusätzlich Pseudomonas aeruginosa (relevant bei Immunsuppression)
Anmerkung: PenFast-Score: Risikostratifizierung von anamnestisch angegebener Penicillin-Allergie.
3 Fragen:
- Allergische Reaktion vor ≤5 Jahren? (nein = 0 oder ja = 2 Punkte)
- Anaphylaxie, Angioödem oder schwere Hautreaktion? (nein = 0 oder ja = 2 Punkte)
- War eine Therapie der Symptome notwendig? (nein = 0 oder ja = 1 Punkt)
Auswertung:
0 Punkte = <1% Risiko (very low risk)
1-2 Punkte = 5% Risiko (low risk)
3 Punkte = 20% Risiko (moderate risk)
4-5 Punkte = 50% Risiko (high risk)
https://www.mdcalc.com/calc/10422/penicillin-allergy-decision-rule-pen-fast
Trubiano JA et al. Development and Validation of a Penicillin Allergy Clinical Decision Rule. JAMA Intern Med. 2020 May 1;180(5):745-752. doi: 10.1001/jamainternmed.2020.0403. PMID: 32176248
Disclaimer: Die Inhalte des Podcasts sind akademisch und dienen Lehrzwecken. Sie sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.