Listen

Description

Entgegen der gängigen Vorstellung entwickelt sich autonomes Fahren nicht schrittweise von Level 2 über Level 3 zu höheren Stufen. Die Realität zeigt einen überraschenden Trend: Level 2+ Systeme und Level 4 Robotaxis setzen sich durch, während teure Level 3 Technologien von deutschen Premium-Herstellern zu einer kostspieligen Sackgasse werden könnten.

In dieser Episode:

1) Warum Fahrerassistenz nicht mit autonomem Fahren zu verwechseln ist und wie die sechs Autonomie-Level sich unterscheiden

2) Die aktuelle Marktentwicklung zeigt klar: Level 2+ Systeme und Level 4 erobern den Markt – Level 3 wird übersprungen

3) Chinesische Anbieter und Waymo dominieren bereits heute den Robotaxi-Markt mit Hunderttausenden autonomen Fahrten

4) Die technischen Grundlagen autonomen Fahrens werden erklärt: Wahrnehmung, Orientierung, Entscheidung und Ausführung

5) Zwei konkurrierende Ansätze prägen die Entwicklung: regelbasierte Systeme versus KI-basiertes maschinelles Lernen

6) Tesla, Waymo und chinesische Player wie Pony.ai, WeRide und Apollo Go verfolgen unterschiedliche Expansionsstrategien

7) Autonomes Fahren verändert das komplette Ökosystem: Autohersteller bleiben wichtig, aber Tech-Unternehmen, Versicherungen und Städte werden zu Schlüsselakteuren

Weitere Optionen:

Zum Profil von ⁠⁠Daniel Abreu Marques⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📧 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kostenlosen Newsletter abonnieren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠🔒 ⁠⁠⁠Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠🤝 ⁠Werbung schalten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

💬 Feedback & Anfragen:⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcast@autopreneur.de