Listen

Description

Ein ehemaliger VW-Vorstand liefert unerwartete Einsichten zur Transformation der Automobilindustrie. Daniel Goeudevert, einst schillernde Führungsfigur bei Ford und Volkswagen, analysiert die aktuelle Krise deutscher Autobauer - und erklärt, warum wir inzwischen "die Pferdekutsche" sind, während China das Auto neu erfindet.

In dieser Episode:

1) Die Pferdekutsche verschwand nicht wegen schlechter Performance, sondern weil das Auto besser war - heute droht deutschen Herstellern dasselbe Schicksal

2) Wie das Auto historisch zum "Statussymbol zum Mitnehmen" wurde und warum dieser Erfolg jetzt zum Hindernis wird

3) Die kontroverse These: Greta Thunberg hat Elon Musk reich gemacht - warum Fridays for Future und der Tesla-Aktienkurs parallel explodiert sind

4) Beim Agenturmodell geht es in Wahrheit primär um Daten - doch deutsche Hersteller rudern wieder zurück

5) Warum die Erfolge der Vergangenheit heute Innovationen verhindern - ein typisches "Das haben wir schon immer so gemacht"-Dilemma

6) Digitalisierung bedeutet nicht "mehr Screens" - sondern ein fundamentales Umdenken in der Produktentwicklung

7) Der Wandel braucht einen Schulterschluss zwischen Verbrauchern, Politik, Ingenieuren und Tech-Experten - doch Kommunikation zwischen diesen Welten fehlt

Zum Interview:

Daniel Goeudevert im Alte Schule Podcast

Weitere Optionen:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📧 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kostenlosen Newsletter abonnieren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🔒 ⁠⁠⁠Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🤝 ⁠Werbung schalten⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

💬 Feedback & Anfragen:⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcast@autopreneur.de