Listen

Description

Materialien sind ein zentraler Bestandteil der Landschaftsarchitektur. Sie bestimmen nicht nur die Funktionalität und Langlebigkeit von Freiräumen, sondern prägen auch deren Atmosphäre und ökologische Auswirkungen. Jede Materialwahl beeinflusst die Wahrnehmung eines Ortes und trägt dazu bei, wie nachhaltig und widerstandsfähig eine Gestaltung ist.

In dieser Folge widmen sich Jakob Endemann und Rahel Küng der Vielfalt an Materialien in der Landschaftsarchitektur.

Wir besprechen:

Gerade angesichts des Klimawandels und wachsender Ressourcenknappheit wird es immer wichtiger, sich mit der Wahl der Baustoffe bewusst auseinanderzusetzen. Wir teilen unsere Erfahrungen aus dem Studium, diskutieren praxisnahe Beispiele und werfen einen Blick in die Zukunft der Materialforschung.

📌 Weiterführende Links und Empfehlungen aus der Folge:

Instagram:

Quellen und Inspirationen:

  1. Materialarchiv – Materialien in Architektur und Design
  2. MycoTree Zürich – Pilzmaterial als Baustoff
  3. 3D-Druck-Beton
  4. Yakisugi – Holzveredelung durch Verkohlung
  5. Hans Loidl & Stefan Bernard: Freiräume(n): Entwerfen als Landschaftsarchitektur

Jetzt reinhören und mit uns die Welt der Materialien erkunden!