Listen

Description

In dieser Folge berichtet Anna Schröder über ihr Auslandssemester an der SLU (Swedish University of Agricultural Sciences) in Alnarp nahe Malmö. Dabei gibt sie Einblicke in ihren Studienalltag, kulturelle Besonderheiten und die fachlichen Unterschiede im Bereich der Landschaftsarchitektur zwischen Schweden und Deutschland.

Der Weg ins Auslandssemester

Wie kam Anna zu ihrem Auslandssemester in Schweden? Ausschlaggebend waren vor allem die Naturverbundenheit des Landes, die entspannte Lebensweise und das besondere Kursangebot der SLU Alnarp, das ihr ermöglichte, neue Schwerpunkte zu setzen.

Aufgaben & Arbeitsweise an der Universität

Anna erläutert das besondere Kurssystem in Schweden, bei dem Studierende jeweils nur einen Kurs über zwei Monate intensiv belegen. Dabei werden interaktive Lehrmethoden, umfangreiche Literaturseminare sowie praxisnahe Feldstudien eingesetzt, um Themen wie Ökologie und Umweltpsychologie tiefergehend zu erforschen.

Highlights und Herausforderungen

Besonders spannend für Anna waren die eigenständigen Feldstudien im Bereich Umweltpsychologie, durch die sie neue Methoden kennenlernte und direkt anwenden konnte. Neben fachlichen Herausforderungen schildert sie auch persönliche Erlebnisse wie die entspannte schwedische Alltagskultur mit regelmäßigen Kaffeepausen („Fika“) und den kulturellen Austausch mit internationalen Kommiliton:innen.

Annas persönliche Empfehlungen für ein gelungenes Auslandssemester:

Fazit und persönliche Einblicke

Aus ihrem Auslandssemester in Schweden nimmt Anna vor allem eine gelassenere Lebenseinstellung und wichtige Erkenntnisse über die Beziehung von Mensch und Natur mit. Die intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kulturen, Kursinhalten und Planungsmethoden eröffnete ihr zudem neue berufliche Perspektiven.

Empfehlungen aus der Folge:

Anna empfiehlt, die Möglichkeit eines Auslandssemesters unbedingt wahrzunehmen, um neue Erfahrungen außerhalb der eigenen Komfortzone zu sammeln und fachlich sowie persönlich zu wachsen.

Verlinkungen & Call-to-Action

Instagram des Podcasts: @nachwuchs.la

Instagram von Anna: @annaschröder

Instagram von Jakob: @jakobendemann