Listen

Description

Folge 16: Programme in der Landschaftsarchitektur

Was nutzen wir im Studium? Was brauchen wir im Büro? Und wie kombiniert man analoge und digitale Werkzeuge sinnvoll?

In dieser Episode sprechen wir darüber, welche Programme uns im Studium und Berufsalltag begegnen – und wie vielfältig der digitale Werkzeugkasten in der Landschaftsarchitektur geworden ist. Von CAD-Tools über GIS-Anwendungen bis hin zu 3D-Modellierung, Visualisierung und Team-Kollaboration: Wir nehmen euch mit durch einen typischen Entwurfs-Workflow – Schritt für Schritt.

Dabei diskutieren wir, wann man besser zum Stift greift, warum GIS mehr kann als Karten anzeigen, und wie Rendering-Tools wie Blender, Twinmotion oder Lumion dabei helfen, komplexe Ideen greifbar zu machen. Auch der Umgang mit KI und der Wunsch nach mehr Transparenz im Softwaredschungel sind Thema.

Highlights der Folge:

In der Folge erwähnte Programme (mit Links):

1. CAD- und BIM-Software (Planung & Konstruktion)

2. 3D-Modellierung & Visualisierung

3. GIS-Software (Raumanalyse & Kartographie)

4. Grafik- und Layoutsoftware

5. Präsentation, Kollaboration & Projektkoordination

6. Dateiübertragung

Tipps aus der Folge:

Frage an euch:
Welches Programm nutzt ihr am liebsten? Und welche Tools fehlen euch noch in eurer Arbeit?
Schreibt uns auf Instagram unter @nachwuchs.la oder direkt in die Kommentare.