Listen

Description

Wann habt ihr das letzte Mal einen wirklich dunklen Nachthimmel gesehen? 🌙

In Folge 20 unserer Serie "Facetten der Landschaftsarchitektur" entdecken Jakob Endemann und Rahel Küng Dunkelheit als unterschätzte Planungsressource. Lichtverschmutzung bedroht nicht nur die Biodiversität, sondern auch unsere Gesundheit - höchste Zeit für ein Umdenken!

Wir sprechen ĂĽber:

• Dunkle Infrastruktur als Planungskonzept

• Billionen Insekten, die jährlich durch Lichtverschmutzung sterben

• LED-Rebound-Effekt und zunehmende Lichtverschmutzung

• Auswirkungen auf Schlaf und Biorhythmus

• Astrotourismus und Dark Sky Parks

• Praktische Tipps zur Lichtreduktion

• Earth Night Initiative (19. September 2025)

• Unterschiedliche Verankerung in der Landschaftsarchitektur-Ausbildung

Warum relevant?

Landschaftsarchitekt:innen können Pionierarbeit leisten:

Lichtkonzepte entwickeln, die Sicherheit bieten und gleichzeitig Dunkelheit schützen. Ein Balanceakt zwischen menschlichen Bedürfnissen und ökologischer Verantwortung.

WeiterfĂĽhrende Links:

• Dark Sky Vereinigung: darksky.org

• Earth Night: earth-night.info

• Folge #11: Pflanzenverwendung (Spotify)

• Instagram: @nachwuchs.la

🎧 Jetzt anhören und die Nacht neu entdecken!