Listen

Description

In der zehnten Hauptfolge von Gschmacksach treffen wir auf Claudia Salzmann – Kulinarik-Journalistin, Gastro-Reporterin, Kommentatorin bei Radio Gelb-Schwarz und eine der prägnantesten Stimmen der Schweizer Genuss- und Gastroszene.

Im Zentrum dieser Folge steht die grosse Frage: Wer bestimmt eigentlich, was schmeckt?

🎧 Welche Verantwortung tragen Gastrojournalist:innen, wenn ihre Kritik den Erfolg oder Misserfolg eines Restaurants beeinflussen kann?
🎧 Wie objektiv kann Kulinarik sein – oder bleibt Geschmack immer subjektiv?
🎧 Wie verändert sich die Rolle der Kritik in Zeiten von Food-Influencern, Google-Reviews und Social Media?
🎧 Und wie gehen Journalist:innen mit der Macht um, Trends zu setzen – oder Betriebe mit einem Artikel in die Krise zu stürzen?

Wir sprechen mit Claudia über ihren Weg von der BZ Onlinejournalistin bis zur gefragten Kulinarik-Expertin für FalstaffSalz & Pfeffer und die SonntagsZeitung, über Ethik, Verantwortung, Transparenz – und darüber, warum Gastrojournalismus mehr ist als einfach „Restaurants testen“.

Zum Schluss gibt Claudia einen Einblick in ihr neuestes Projekt: das „Bern-Kochbuch: Spezialitäten, Traditionen, Kochkultur“ (erscheint am 10. Oktober 2025 bei HELVETIQ). Eine Liebeserklärung an die Berner Küche, gespickt mit 20 Rezepten von Spitzenköch:innen, Marktempfehlungen und kulinarischen Geschichten.
📖 Hier vorbestellen: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1075093830

Diese Folge ist Pflichtprogramm für alle, die wissen wollen, wie Kulinarik medial erzählt wird – und warum kritische Stimmen für eine lebendige Gastroszene unverzichtbar sind.

🎧 Jetzt reinhören – für klare Worte über Geschmack, Verantwortung und die Frage, wie viel Macht Gastrojournalismus wirklich hat.

Gschmacksach – der Podcast, wo sich ein Koch und ein Musiker mit spannenden Gästen treffen, um über Geschmack, Gesellschaft und Gegenwart zu diskutieren.
Präsentiert von restolike – deinem Partner für jede kulinarische Herausforderung.