Listen

Description

In der achten Hauptfolge von Gschmacksach treffen wir auf Ronja Bollinger – Radiojournalistin, Musikvermittlerin, Satirikerin und eine der spannendsten Stimmen der jungen Schweizer Kulturszene.

Bekannt wurde sie mit ihrem Format «Musig isch kei Arbet», in dem sie als fiktive RAV-Beamtin Sonja Boll Schweizer Musiker:innen absurde Beratungsgespräche aufzwingt – natürlich im Namen der Wirtschaft. Eine pointierte, satirische Antwort auf prekäre Realitäten im Musikbusiness.

Tagsüber schreibt sie News fürs SRF, abends moderiert sie Indie-Musik auf Radio Munot – und dazwischen produziert sie mit journalistischem Tiefgang, Haltung und einer Prise Wahnsinn.

🎧 Was bedeutet es, wenn Musik plötzlich als «nicht richtige Arbeit» abgestempelt wird?
🎧 Wie viel unbezahlte Zeit steckt hinter einem 3-Minuten-Song?
🎧 Welche Musiker:innen wollten nicht mitspielen – und warum?
🎧 Und wie politisch darf Kulturvermittlung eigentlich sein?

Wir sprechen mit Ronja über Kultur und Kommerz, über Humor als Waffe, über Sichtbarkeit, Medienwandel und über das Leben zwischen Rave im Wald, Radiostudio und Bühnenrand.

Diese Folge ist Pflichtprogramm für alle, die wissen wollen, wie Satire relevante Fragen stellen kann – und warum Musik eben doch Arbeit ist. Und zwar verdammt gute.

🎧 Jetzt reinhören – für ehrliche Worte über Medien, Musik und Menschlichkeit zwischen Zeilen, Szenen und Streaming-Algorithmen.

Gschmacksach – der Podcast, wo sich ein Koch und ein Musiker mit spannenden Gästen treffen, um über Geschmack, Gesellschaft und Gegenwart zu diskutieren.

Präsentiert von restolike – deinem Partner für jede kulinarische Herausforderung.