Listen

Description

In der Sperrzone von Tschernobyl, dem Ort der verheerenden Nuklearkatastrophe von 1986, zeigen Tiere bemerkenswerte Anpassungsstrategien. Besonders auffällig ist eine Population von Fröschen, die ihre Hautfarbe zu tiefem Schwarz verändert haben. Dieser Schutzmechanismus könnte ihnen helfen, die schädlichen Auswirkungen der radioaktiven Strahlung zu mindern, indem das Melanin in ihrer Haut Strahlung abfängt. Die „schwarzen Frösche“ sind ein Symbol dafür, wie sich Leben auch in extremsten Umwelten behaupten kann. Forschungen an ihnen bieten spannende Einblicke in die genetischen und biologischen Anpassungen an radioaktive Belastungen.