Listen

Description

In dieser Episode geht es um einen faszinierenden Durchbruch in der Traumforschung: Ein kalifornisches Start-up namens „REMspace“ behauptet, es sei gelungen, zwei Menschen im Traum miteinander kommunizieren zu lassen. Durch den
Einsatz von Klarträumen und moderner Technologie sollen Worte zwischen schlafenden Probanden ausgetauscht worden sein. Die Episode beleuchtet die wissenschaftlichen, philosophischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser neuen Technologie – von potenziellen Anwendungen in der mentalen Gesundheit bis hin zu dystopischen Zukunftsszenarien. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Traumkommunikation!