Social Media verändert, wie wir uns über Politik informieren.21% der Menschen nutzen es regelmäßig, um sich über Parteien und Kandidaten zu informieren. Doch wer setzt Social Media am effektivsten ein? Warum dominiert die AfD auf TikTok? Welche Rolle spielen Algorithmen und Fake News?
Digitaler Wahlkampf: Eine neue Ära?
Noch 2021 spielte Social Media im Bundestagswahlkampf eine Nebenrolle. Heute ist es nicht mehr weg zu denken– doch nicht alle Parteien nutzen es gleich erfolgreich.
Wer erreicht wen?
Während CDU und SPD eher sachlich bleiben, setzen die Grünen auf Nähe und persönliche Einblicke. Die AfD hingegen dominiert auf TikTok mit polarisierenden, viral optimierten Inhalten.
Das Problem: Fake News & Algorithmen
Fake News verbreiten sich schneller als Faktenchecks. Die AfD nutzt das gezielt für Reichweite.
Was können andere Parteien tun?
✔️ Mehr Storytelling & emotionalere Inhalte
✔️ Bessere Nutzung von Algorithmen
✔️ Kooperation mit Influencer:innen
✔️ Stärkere Faktenchecks & Medienkompetenz
Der digitale Wahlkampf wird weiter an Bedeutung gewinnen – die Frage ist nur: Wer nutzt das Potenzial am besten?
🎧 Chapters
00:00 Intro
02:21 Der Einfluss von Social Media auf die Politik
05:13 Die Rolle der Parteien in sozialen Medien
07:24 Strategien der Parteien auf Social Media
10:21 Die Dominanz der AfD auf TikTok
13:26 Die Bedeutung von Storytelling in der Politik
18:14 Emotionale Ansprache und Storytelling in der Politik
19:37 Faktenprüfung und die Rolle von Social Media
21:58 Die Notwendigkeit von Social Media für demokratische Parteien
25:24 Der Einfluss von Social Media auf Wahlkämpfe
31:24 Die Zukunft des Wahlkampfs und die Bedeutung der Demokratie
33:46 Outro
💻 Sources
Quelle 1 : AfD dominiert TikTok: Können Nutzer und Politiker dagegenhalten? | ZDFheute live
Quelle 2 : Parteien auf TikTok – wer macht das Rennen im Netz I Politbarometer2go
Quelle 3 : Wie gerecht ist Deutschland? Kinder & Jugendliche: machtlos und unzufrieden
Quelle 4 : Bis zu 51.000 Leute sehen Robert Habeck im Twitch-Stream von "HandOfBlood"
Quelle 5 : Altersstruktur der Wahlberechtigten bei den Bundestagswahlen 2013, 2017, 2021 und 2025
Social Media Kanäle der Parteien: CDU, SPD, Die Grünen, AfD
🤍 Let’s connect
Newsletter (WRAP&PREDICT)
💌 Contact
socialfirstpodcast@gmail.com