Listen

Description

In dieser Folge sprechen Marko und ich über die Grenzen und Chancen von Spiritualität im Kontext von Business und Selbstentwicklung. Wir hinterfragen, wie Spiritualität uns wirklich weiterbringen kann, wann sie uns vielleicht nur ablenkt, und wie wichtig es ist, gesicherte Fakten von eigenen Wahrnehmungen zu unterscheiden. Außerdem gehen wir auf die Unterschiede zwischen Coaching und Beratung ein und beleuchten kritisch die boomende Coaching- und Persönlichkeitsentwicklungsbranche.

Eine ehrliche Diskussion über Motivation, Eigenverantwortung und Disziplin für alle, die persönliche und berufliche Ziele erreichen möchten – und dabei auf dem Boden bleiben wollen.

Timestamps:

0:01 – Einstieg und Definition: Spiritualität und der Unterschied zur Religion.
1:42 – Religion vs. Spiritualität: Wie wir uns selbst und die Welt erklären.
4:18 – Visuelles Denken und Visualisierung: Psychologie oder Spiritualität?
6:36 – Der Glaube an Theorien und die Grenzen wissenschaftlicher Beweisführung.
10:02 – Persönliche Überzeugungen und der Einfluss von Human Design.
12:40 – Spiritualität im Coaching: Verantwortung und Risiken.
15:28 – Coaching vs. Beratung: Der Unterschied und die potenziellen Gefahren.
18:53 – Religion als Risiko und Unterstützung: Ambivalente Aspekte.
21:08 – Der Begriff der Persönlichkeitsentwicklung und falsche Versprechen.
27:17 – Persönliche Verantwortung und Disziplin im Entwicklungsprozess.
33:18 – Realität von Motivation und Disziplin: Selbstversprechen vs. reale Veränderung.
41:03 – Abkürzungen und einfache Lösungen: Evolutionäre Gründe für ihre Beliebtheit.
42:36 – Schlusswort: Kritische Reflexion und das Verlangen nach Fakten.