Listen

Description

Seit 1887 werden in Neugersdorf bei Wilhelm Hesse
Industriefedern hergestellt. Das kleine Unternehmen mit gut 20 Beschäftigten hat einen erfolgreichen Generationswechsel an der Spitze hinbekommen.

Die neuen Chefs Denise Waßmann und Sebastian Günther sind ehemalige Führungskräfte. Vor dem Mikro versprühen sie eine unüberhörbare Lust, Tradition und Zukunft smart miteinander zu verknüpfen. 

Ebenfalls in unserem mobilen Podcast-Studio: Alexandra Israel, Auszubildende zur Werkzeugmechanikern im zweiten Lehrjahr. Wie fühlt es sich an, wenn man die einzige Frau in der Berufsschulklasse ist?

Ihr erfahrener Ausbilder ist Bernd Mai, dessen Herz so laut für seine Federnfabrik schlägt, dass es die Maschinen übertönt. Seit 1990 arbeitet er bereits bei Wilhelm Hesse und hat uns jede Menge zu erzählen.

Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.

 

Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz.

 

Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.

Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Ausbildungscluster Zukunftsmacher: https://zukunftsmacher-lausitz.de/

Federnfabrik Wilhelm Hesse:

https://www.wilhelm-hesse.de/

Moderation: Mike Altmann

Station-Voice: Carla Schaffer

Fotomotiv: Ausbilder Bernd Mai