Kinderyoga ist mehr als nur das Nachahmen von Asanas. Es ist eine spielerische Art, Bewegung, Atmung und Entspannung zu verbinden. Durch fantasievolle Geschichten und Spiele werden Kinder auf eine Reise geschickt, auf der sie ihren Körper und ihre Gefühle besser kennenlernen. Die Vorteile sind vielfältig: Kinderyoga fördert die körperliche Gesundheit, verbessert die Konzentration und stärkt das Selbstbewusstsein. Außerdem hilft es Kindern, Stress abzubauen und ihre Emotionen besser zu regulieren.
Diese Positionen kommen in der Geschichte vor:
Gorilla:
Ausgangsposition:
- Die Kinder stehen aufrecht, die Füße schulterbreit auseinander.
Durchführung:
Arme hängen lassen: Die Arme hängen locker nach unten, wie die eines Gorillas.
Auf den Brustkorb klopfen: Nun beginnen die Kinder, mit ihren Fäusten sanft auf ihren Brustkorb zu klopfen, so wie es ein Gorilla tun würde. Dabei können sie auch Gorillalaute von sich geben.
Bewegung und Atmung: Die Kinder können sich beim Klopfen leicht vor und zurück bewegen, um die Bewegung des Gorillas nachzuahmen. Die Atmung sollte dabei tief und ruhig sein.
Variationen und zusätzliche Elemente:
- Um das ganze noch Lustiger zu gestalten kann man noch Gorillalaute mit in die Übung einbauen.
- Die Kinder können sich vorstellen, durch den Dschungel zu gehen, während sie die Pose einnehmen.
- Man kann die Kinder auch auffordern sich wie verschiedene Gorillas zu verhalten (z.B. ein trauriger, ein fröhlicher, oder ein wütender Gorilla)
Vorteile:
- Die Übung hilft, Spannungen im Oberkörper abzubauen.
- Sie fördert die Koordination und das Gleichgewicht.
- Sie ermöglicht den Kindern, ihre Energie auf spielerische Weise auszudrücken.
- Kinder lernen mit Ihren Emotionen umzugehen.
Löwe:
Die „Löwe“-Pose (Simhasana) im Kinderyoga ist eine ausdrucksstarke Übung, die Kindern hilft, Spannungen abzubauen und ihre Kreativität auszuleben.
Ausgangsposition:
- Die Kinder knien auf dem Boden, wobei die Knie leicht gespreizt sind und die Zehen nach hinten zeigen.
- Alternativ können sie sich auch in den Fersensitz begeben.
- Die Hände ruhen auf den Oberschenkeln oder Knien.
Durchführung:
- Tiefe Einatmung: Die Kinder atmen tief durch die Nase ein.
- Ausatmen und Gesichtsausdruck: Beim Ausatmen öffnen sie den Mund weit, strecken die Zunge heraus und lassen ein kräftiges „Haaa“-Geräusch hören, ähnlich dem Brüllen eines Löwen.
- Augen und Hände: Gleichzeitig weiten sie ihre Augen und spreizen ihre Finger wie Löwenkrallen.
- Wiederholung: Die Pose kann mehrmals wiederholt werden, wobei die Kinder jedes Mal ihre Energie und ihren Ausdruck variieren können.
Variationen und zusätzliche Elemente:
- Um das ganze noch lustiger zu gestalten kann man noch Geschichten über Löwen mit einbauen.
- Die Kinder können sich vorstellen, in einem Dschungel zu sein und ihren Mut zu zeigen.
- Die Kinder können die Pose im stehen ausführen, indem sie sich nach vorne beugen und die Hände auf die Knie stützen.
Vorteile:
- Abbau von Spannungen im Gesicht und im Kieferbereich.
- Förderung der Atmung und der Stimmentfaltung.
- Ausdruck von Emotionen
- Stärkung des Selbstbewusstseins.
- Die Kinder können Ihre Kreativität ausleben.
Held/Heldin:
Die „Helden“-Pose (Virabhadrasana) im Kinderyoga ist eine kraftvolle und selbstbewusste Haltung, die Kindern hilft, Stärke und innere Kraft zu entwickeln.
Ausgangsposition:
- Die Kinder stehen aufrecht mit den Füßen etwa schulterbreit auseinander. Der rechte Fuß dreht nach vorne, der linke nach außen, das rechte Knie ist leicht gebeugt, die Arme strecken auseinander, der Oberkörper neigt leicht nach vorne. Die Schulter fallen von den Ohren weg, der Blick ist nach vorne gerichtet.
- Auf der anderen Seite wiederholen.
Vorteile:
- Stärkung der Beinmuskulatur.
- Verbesserung des Gleichgewichts und der Stabilität.
- Förderung von Selbstbewusstsein und innerer Stärke.
- Hilft bei der Körperwahrnehmung.
- Förderung der Konzentration.
Viel Spaß beim Mitmachen.
Wir freuen uns über euer Feedback unter: podcast@psychotherapie-augarten.com
Eure Petra & Monika