Listen

Description

Katharina Bugarin: Freies Lernen - Ein alternatives Bildungskonzept

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Home Schooling und freies Lernen. Christian Kressmann unterhält sich mit Katharina Bucharin, einer Mutter, die ihre Kinder außerhalb des konventionellen Schulsystems erzieht und begleitet. Katharina teilt ihre Erfahrungen mit dem freien Lernen, ihre Entscheidung für diesen Bildungsweg und wie dieser Prozess in ihrer Patchworkfamilie mit vier Kindern aussieht. Besonders beleuchtet wird der individuelle und selbstbestimmte Lernweg ihres dritten Kindes, das im herkömmlichen Schulsystem auf Herausforderungen stieß. Es wird diskutiert, wie freies Lernen funktioniert, der Unterschied zum Homeschooling, die Bedeutung von intrinsischer Motivation und wie sich dies auf die Entwicklung der Kinder auswirkt. Themen wie soziale Kontakte, gesetzliche Rahmenbedingungen in Deutschland, gesellschaftliche Akzeptanz und Kritik sowie Zukunftsperspektiven für freilernende Kinder werden erörtert. Die Episode schließt mit der Botschaft, dass eine Veränderung im Bildungssystem hin zu mehr Eigenmotivation und Alternativen neben der herkömmlichen Schulausbildung wünschenswert wäre.

Und das sind die Inhalte: 

00:00 Einführung in das Thema Home Schooling und Freies Lernen

01:15 Persönliche Erfahrungen mit Freiem Lernen

04:59 Der Übergang vom Home Schooling zum Freien Lernen

17:25 Die Rolle der Eltern im Lernprozess

19:21 Alltag und Struktur im Freien Lernen

21:51 Herausforderungen und Kritik am Freien Lernen

25:53 Soziale Aspekte und Zukunftsperspektiven

31:52 Abschlussgedanken und Ausblick