Als dieser Podcast startete, kam von mehreren Seiten der dringende Rat: „Ihr müsst unbedingt mit Michael sprechen.“ Michael Gumtau bündelt in seinem 80jährigen Leben erstaunlich viele Interessen und Lebenspfade:
Er ist Gymnasiallehrer und Weltreisender, er war Gemeinderat und Vereinsgründer, er ist Ortschronist, Teilzeitjournalist und Kunstschaffender. Gemeinsam mit seiner Frau Franziska unterrichtete Michael mehrere Jahre in Ungarn, in Hessen leiteten die beiden eine Internatsschule. Immer wieder aber zog es sie zurück nach Eichenau.
Michael Gumtau wuchs in Hamburg auf, studierte Englisch und Geographie und schrieb seine Doktorarbeit über die Rückseite des Mondes. Im Gemeinderat setzte er sich immer wieder für die Schulsozialarbeit ein, ein leidenschaftlicher Ortshistoriker ist er obendrein: Zusammen mit anderen hat er ein Buch über die Geschichte von Eichenau geschrieben.
Im Podcast schweben wir einmal durch Michael Gumtaus Leben, von Hamburg nach München, von England nach Afghanistan, von Fürstenfeldbruck nach Tansania. Zwischendrin: Immer wieder Stopps in Eichenau, wo er mit anderen, nur ein Beispiel, die „Dienstleistungszentrale“ gründete. Mehr dazu im Gespräch.
Ende Januar 2025 blickte Michael in einer kleinen Ausstellung im PUC mit Werken aus seiner künstlerischen Arbeit auf sein Leben zurück. Bilder und Eindrücke finden sich in unserem Instagram-Account instagram.com/eichenaupodcast
Viel Spaß beim Hören!
#
Das ist die achte Folge des Eichenau Podcast. Die nächste Folge mit Lena Jakat hören Sie in zwei Wochen an dieser Stelle.
Wenn Sie Ideen haben, mit wem wir sprechen sollten, wenn Sie Anmerkungen, Korrekturen oder Hinweise haben: Schreiben Sie uns gerne an eichenaupodcast@gmail.com
Der Eichenau Podcast ist ein ehrenamtliches und privates Projekt der Journalistin Lena Jakat und des Journalisten Peter Wagner. Hinter dieser Sendung steckt keine Partei, kein Unternehmen, keine Organisation, nur Neugier. Im besten Fall hilft der Eichenau Podcast dabei, die Menschen im Ort einander näher zu bringen.