Listen

Description

Die Volkszählung von 1770/72 war weit mehr als nur das - sie war ein ehrgeiziges Projekt der habsburgischen Bürokratie, das auf massiven Widerstand stieß und tiefe Spuren hinterließ, die bis heute nachwirken. Ziel war eine umfassende Erfassung der Bevölkerung, um ein neues Rekrutierungssystem vorzubereiten und den Staat effizienter zu organisieren. Doch was als administrative Maßnahme begann, entwickelte sich schnell zu einem Brennpunkt lokaler sozialer Spannungen.

Die Reaktionen darauf waren vielfältig: Sie reichten von passivem Ungehorsam wie falschen Angaben oder Verweigerung der Mitarbeit bis hin zu offenem Aufruhr, Fluchtbewegungen und sogar Selbstverstümmelung, um der Einberufung zu entgehen. Auch Adelige und Geistliche leisteten Widerstand, getrieben von der Angst, das preußische Kantonssystem mit seiner rigorosen militärischen Rekrutierung könnte sich in der Habsburgermonarchie durchsetzen. Mit einer Mischung aus Strafen, Propaganda und kirchlicher Unterstützung versuchten die Behörden, die Bevölkerung zur Kooperation zu bewegen, doch das Vertrauen in die Maßnahmen blieb gering.

Trotz zahlreicher Hindernisse - von fehlenden Papieren bis hin zu Schwierigkeiten bei der Zuordnung von Namen und Orten - wurde die Konskription schließlich dennoch durchgeführt. Sie offenbarte nicht nur die Schwächen der Verwaltung, sondern veränderte auch das Verhältnis zwischen Staat und Untertanen nachhaltig. Sie war ein Meilenstein der habsburgischen Staatsmodernisierung, aber auch ein Lehrstück über die Grenzen bürokratischer Kontrolle in einer vielschichtigen Gesellschaft.

Diese Episode der habsburgischen Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie tief administrative Maßnahmen in das Leben der Menschen eingreifen können - und wie stark der Widerstand sein kann, wenn die Bevölkerung sie als Bedrohung empfindet.

Link zur besprochenen Dissertation:

Anton Tantner - Ordnung der Häuser, Beschreibung der Seelen: Hausnummerierung und Seelenkonskription in der Habsburgermonarchie

https://utheses.univie.ac.at/detail/47#

Weitere Buch-Empfehlungen zum Thema:

Franz Oppenheimer - Der Staat

⁠⁠https://www.amazon.de/dp/B01AVLC960⁠

Henry David Thoreau - Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat

https://www.amazon.de/dp/B0DQKRHWW8⁠⁠