In dieser aktuellen Episode von „Meyer&Meyer“ nehmen Anna Katharina Meyer, Santa Meyer-Nandi und Scott Denton das Thema Flexibilität genauer unter die Lupe und beleuchten insbesondere ihre Schattenseiten. Aktuell wie nie zuvor, da wir gerade eine Wahl hinter uns haben.
Bevor die psychologischen Aspekte der Flexibilität diskutiert werden, hebt Anna als Politologin den unschätzbaren Wert der Demokratie hervor. Sie betont, dass Demokratie bewusst Grenzen setzt und eben nicht übermäßig flexibel ist. Das aktuelle Beispiel von Donald Trump zeigt, was es bedeutet, völkerrechtliche Rahmenbedingungen und „Checks and Balances“ als flexibel zu betrachten – ein Verhalten, das typisch für Autokraten ist.
Die Diskussion vertieft sie, indem sie das Prinzip des „Schleiers des Nichtwissens“ (John Rawls) vorstellt, ein zentrales Element der Gerechtigkeitstheorie. Dieses Konzept fordert uns auf, über die Grundstruktur der Gesellschaft zu entscheiden, ohne unsere zukünftige Position darin zu kennen. Diese normative Anforderung an faire Gesetzgebung soll sicherstellen, dass Gesetze und Institutionen unparteiisch und gerecht gestaltet werden.
Ein zentraler Aspekt der Episode ist die Bedeutung von Grenzen, inspiriert von den Arbeiten von Nick Wignall. Wignall betont, dass klare Grenzen unerlässlich sind, um die eigene Flexibilität zu schützen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Anpassungsfähigkeit und persönlicher Integrität zu wahren. Die Episode beleuchtet, wie Flexibilität sowohl eine Superpower als auch eine Herausforderung sein kann, und wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zwischen Anpassungsfähigkeit und Stabilität zu finden.
Und am Ende gibt's auch eine kleine Überraschung!
Takeaways:
Kapitel:
00:00 Einführung
07:44 Vor- und Nachteile von Flexibilität
13:38 Grenzen setzen und Flexibilität
17:48 Persönliche Erfahrungen und Lektionen
25:48 Inspiration und Tools für Flexibilität
31:52 Song für Santa
Abonnier unseren Podcast über Deine bevorzugte Podcast-Plattform, vernetzt euch mit uns auf LinkedIn und meldet euch auf www.findingsustainia.com für unseren Newsletter an. Wir freuen uns, mit euch in Kontakt zu bleiben!